Neueres

188 187 186 185 184 183 182 181 180 179 ♦ 178 ♦ 177 176 175 174 173 172 171 170 169 168 167 166 
599  550  500  450  400  350  300  250  200  150  100  50  1  

Älteres


Jedem halbwegs geschichtsinteressierten Senftenberger ist bekannt, daß das Gerichtsgebäude, in welchem auch heute noch Recht gesprochen wird, im Jahr 1910 in Betrieb ging. Natürlich wurden in unserer Stadt auch vor diesem Jahr diverse Vergehen verhandelt und abgeurteilt.
Dies passierte bis zu jenem Jahre, wie an anderer Stelle von mir schon mehrfach angeführt, in den Mauern des Senftenberger Schlosses.
Mit den heutigen Ansichtskarten und Fotos möchte ich den Umzug des Gerichtssitzes bildlich einfangen. Zunächst mit zwei Ansichten, die das Schloss von der (nördlichen) Seite zeigen, an der sich der Eingang zu dieser Zeit befand. Zur Erinnerung: der jetzige (südliche) Zugang durch das große Portal war zu dieser Zeit zugemauert.
Senftenberg
Aufnahme <= 1902
Museen OSL
Senftenberg
1905. No.442
Verlag von G.R. Ziethe,
Senftenberg N.L.
Aufnahme <= 1905
Museen OSL
Die linke Abbildung ist die bislang älteste fotografische Darstellung der nördlichen Front. Das Foto ist spätestens seit Ekkehard Kandlers Buch "Burg, Schloss und Festung Senftenberg" bekannt. Der dort abgedruckte Bilduntertitel ist bezüglich der Datierung falsch. Den Fehler hat der Autor kurz nach Auslieferung des Buches erkannt, aber wie das bei gedruckten Dingen ist, ist er zumindest in dieser Auflage nicht mehr korrigierbar. Zufälligerweise befindet sich in besagtem Buch auf exakt der selben Seite, wie heute hier, die zweite, und diesmal farbige Ansicht des Eingangsbereiches. Im direkten Vergleich kann man erkennen, daß zwischen beiden Aufnahmen wesentliche Änderungen am Treppenaufgang vorgenommen worden sind. An diesem wurde übrigens mehrfach gearbeitet. In Ekkehard Kandlers Buch findet man einen Grundriss, der ein Podest zeigt, zu dem sowohl von links als auch von rechts ein Treppenaufgang führt. Eine fotografische Aufnahme dieser Variante werden wir wohl nie zu Gesicht bekommen. Stattdessen also einmal ein Aufgang mit durchgehender Treppe und einmal mit Richtungswechsel auf halber Strecke.
Mit der rechten Ansichtskarte zeige ich heute übrigens das letzte mir bis hierher bekannte Motiv aus meiner Lieblingsserie (coloriert, weisser Randstreifen). Da ich bislang die Seriennummern 432, 434, 435, 436, 437, 438, 440 und 442 nachweisen konnte, habe ich jedoch sehr große Hoffnung, daß zukünftig die Fehlnummern 433, 439 und 441 auftauchen und eventuell bislang noch nicht gesehene Motive präsentieren. Daumen drücken!
Doch zurück zum eigentlichen Thema!
Der Umzug des Amtsgerichts aus den beengten und in desolatem Zustand befindlichen Schlossgemäuern setzte natürlich zunächst einen Ersatzbau voraus. Die Planungen hierfür gehen bis in das Jahr 1906 oder gar noch weiter zurück. In einer Stadtverordnetensitzung am 8.Februar 1906 stand das Thema "Neubau eines Polizeigefängnisses" auf der Tagesordnung. Wahrscheinlich bezog man sich hier auf die enge Verbindung zwischen Gericht und Gefängnis, denn auch im Schloßinnenhof befanden sich einige Gefängniszellen. Auf einer weiteren Stadtverordneten-Sitzung am 20.April 1906 legte man sich endlich auf ein Areal für den Neubau fest... Als Bauplatz für das neue Amtsgerichtsgebäude ist der Weitzmann'sche Gartenplan an der Elsterstraße definitiv gewählt worden und soll die Auflassung an den Justizfiskus in den nächsten Tagen erfolgen. Gutem Vernehmen nach wird mit dem Bau am 1. April 1907 begonnen werden.
Senftenberger Anzeiger (April 1908)
Liest man sich links stehende Angebotsaufforderung genau durch, erkennt man, daß der ursprüngliche Starttermin 1. April 1907 wohl zu optimistisch war. Vielmehr ging es erst im darauffolgenden Jahr so richtig los.
Im Frühjahr konnten die ersten Angebote hiesiger Baufirmen abgegeben werden und im Oktober erfolgte die feierliche Grundsteinlegung. Der Senftenberger Anzeiger berichtete:

- Senftenberg, 20. Oktober. Der Bau des neuen Justizgebäudes schreitet rüstig vorwärts. Heute wurde nun in Gegenwart der Herren vom Gericht, Geistlichkeit, Amts- und Rechtsanwälte die vom aufsichtsführenden Richter Herrn Amtsgerichtsrat Levy und dem Bauleiter, Königlichen Regierungs-Baumeister Herrn Fiehn, verfaßte "Urkunde", welche die Entwicklung der hiesigen Gerichtsbarkeit vom Anfang an bis zur Jetztzeit enthält, nach Verlesen in eine Kupferröhre eingelötet und unter den üblichen Hammerschlägen und Widmungssprüchen vermauert.
Solche wurden abgegeben von den Herren Amtsgerichtsrat Levy, Oberpfarrer Hintersatz (Widmungsspruch in lateinischer Sprache), Bürgermeister Ziehm, Justizrat Quaßnigk und Regierungsbaumeister Fiehn. Nach Vermauerung der Urkunde hatte die kurze Feier ihr Ende. Mögen alle die Wünsche, die heute die Urkunde in den Schoß des Baues begleiteten, in Erfüllung gehen und der auf die Dauer von 2 Jahren projektierte Bau so weiter gedeihen, daß er nach Ablauf dieser Zeit ungehindert durch jegliche Einflüsse bezogen werden kann.

Bevor das Gebäude so aussah wie auf den beiden nachfolgenden Ansichtskarten sollten nicht die avisierten zwei Jahre vergehen. Vielmehr gelang es, die Arbeiten bis Ende April 1910 abzuschliessen. Die diesbezüglichen Wünsche aus dem Senftenberger Anzeiger hatten offenbar Wirkung gezeigt.

- Senftenberg, 2. Mai. Die Geschäftsräume des hiesigen Amtsgerichts sowie des Gefängnisses befinden sich vom heutigen Tage ab in dem neuen Amtsgerichtsgebäude Gerichtsstraße Nr. 1. - Das Kgl. Katasteramt befindet sich von jetzt ab im neuen Amtsgerichtsgebäude, 1 Treppe, Zimmer 25, was Interessenten hiermit kundgegeben wird.

Senftenberg
Graph. Verl.-Anst. G.m.b.H. Breslau
9633
Aufnahme <= 1917
Sammlung Fred Förster
Senftenberg
Senftenberg
7306
Verlag: G.R. Ziethe, Senftenberg
Aufnahme = 1910
Sammlung Ekkehard Kandler
Senftenberg   Senftenberg
- Senftenberg, 27. Mai. Eine der letzten Amtshandlungen des aufsichtsführenden Richters Herrn Amtsgerichts-Rath Levy hier welcher bereits nach Charlottenburg abgereist ist, war eine Einladung der städtischen Behörden zur Besichtigung des am 1. Mai bezogenen neuen Amtsgerichts. Zu derselben hatten sich gestern nachmittags 5 Uhr die Magistrats-Mitglieder und Stadtverordneten fast vollzählig eingefunden und übernahm die Führung Herr Amtsgerichts-Rath Kubale, im Gefängnisgebäude der Gefängnis-Inspektor Herr Amtsgerichts-Sekretär Christoph. Beide Gebäude wurden in fast allen Teilen besichtigt, auch der das Hauptgebäude krönende Turm, welcher eine prächtige Aussicht über Stadt und Umgebung bietet, bestiegen. Sämtliche Schreibstuben sind hell und gut ventiliert, nur der Schöffengerichts-Saal, zu dessen Zuhörerraum ein besonderer Eingang links vor dem Entree hinaufführt, hätte unseres Erachtens erheblich größer sein können; auch weisen die Räume recht gediegene Ausstattung auf, wie auch beide Gebäude mit Centralheizungs-Anlagen versehen sind. Bis auf das Gefängnisgebäude sind die Räume nahezu alle besetzt, später wird auch die Zahl der Gefängnis-Insassen über 60 betragen. Den Bau, welcher drei abgetrennte Höfe umschließt, hat Herr Regierungs-Baumeister Fiehn geleitet, welcher unsere Stadt nun auch in Kürze verlassen dürfte, um nach Kassel überzusiedeln.

Bezüglich der prächtigen Aussicht über Stadt und Umgebung können wir natürlich konstatieren, dass die Ansichtskartenproduzenten hiervon fleißig Gebrauch machten, denn wir verfügen über eine ganze Reihe von Motiven, die aus dem krönenden Turm angefertigt wurden.

Senftenberger Anzeiger (1910)
Hinsichtlich der Belegung des Gefängnisses hatte sich der Senftenberger Anzeiger in obigem Artikel ja auch so seine Gedanken gemacht. Auf Grundlage der in dieser Zeitung regelmäßig veröffentlichten Verbrechen und Vergehen wurde wohl eine Hochrechnung angestellt und die vollständige Auslastung der Kerkerzellen prognostiziert.
Schon vor der Inbetriebnahme des Gefängnisses sorgte man sich amtlicherseits bereits um eine adäquate Verpflegung der Delinquenten (siehe links). Welche Gaumenfreuden den Insassen in den ersten 6 Monaten kredenzt werden sollten, konnte man somit aus der Lokalpresse erfahren. Wollte man hiermit eine Einladung an die schweren Jungs senden oder selbige abschrecken?

Senftenberg
Aufnahme <= 1940
Sammlung Matthias Gleisner
Da von den, auf obiger Fotopostkarte in Stellung gegangenen Personen wahrscheinlich niemand mehr leben wird, werden wir wohl nie erfahren, ob es sich um Angestellte des Gerichts handelte.
Die <= 1940 halte ich nämlich insgeheim für viel zu spät - "gefühlt Ende 1920er" würde ich behaupten.