![]() Erstausgabe von 1913![]() |
Der Tunnel ist das bedeutendste Buch des Schriftstellers Bernhard Kellermann (1879-1951). Es erschien im April 1913
im S. Fischer Verlag, Berlin. Bereits nach einem halben Jahr waren 100.000 Exemplare verkauft. Schnell
schlug der nationale Erfolg in einen internationalen um, das Buch wurde rasch in 24 Sprachen übersetzt und
eroberte den Erdball. Das Werk wurde zu einem der erfolgreichsten Bücher der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bis 1939 erreichte es eine Gesamtauflage in Millionenhöhe.
Die Story
Im Jahre 1914 wurden die Vorarbeiten zu dem bis dahin kostspieligsten und aufwendigsten Filmprojekt
des Deutschen Reichs geleistet. Es war geplant, Bernhard Kellermanns Roman Der Tunnel zu verfilmen.
Die produzierende Vitascope beauftragte Rudolf Meinert mit der Filmregie. Dieser übernahm auch die
Hauptrolle. Man befand sich in Berlin-Weißensee bereits inmitten der Dreharbeiten, als der Erste Weltkrieg
ausbrach und der Film aus Kostengründen gestoppt wurde. Über ein halbes Jahr blieb Der Tunnel als Torso liegen,
als 1915 nunmehr die PAGU das Zepter des Handelns übernahm, und den Film völlig neu zu drehen begann.
Diesmal führte William Wauer (1866 - 1962) Regie, und die Hauptrolle ging an Friedrich Kayßler. Diese im Union-Atelier
in Berlin-Tempelhof fertiggestellte Fassung war in Umfang und Ausführung kostentechnisch sehr viel bescheidener
angelegt als Meinerts Projekt. |
|||
Was hat nun Der Tunnel mit Senftenberg zu tun, abgesehen davon, dass es hier eine Straße und eine Schule gibt, die nach Bernhard Kellermann benannt sind? Die Antwort auf diese berechtigte Frage liefert ein kleiner Artikel aus dem Senftenberger Anzeiger des Jahres 1915:
|
||||
![]() Senftenberger Anzeiger (1915) |
- Senftenberg, 10. September. Kürzlich wurde in den U.T.-Lichtspielen
am Kurfürstendamm zu Berlin vor geladenem Publikum der nach dem Kellermann'schen
Roman gleichen Inhalts hergestellte Film "Der Tunnel" zum erstenmal gespielt. Das
sechsteilige Drama, das die Ausführung der phantastischen Idee eines gewaltigen
Tunnels zwischen Amerika und Europa zum Vorwurf hat, bot einige vorzügliche Aufnahmen
aus dem Reiche der großen Technik. Der vorläufig nur als Gedanke vorstellbare
Durchbruch der Erde von Erdteil zu Erdteil mußte geschickt aus der Wirklichkeit
hervorgezaubert werden, in der wir leben. Dieser Teil der Bilder, den man in
einem Bergwerk der Ilse-Gesellschaft (auf Grube Marga) und auf der Strecke
einer modernen Untergrundbahn kurbeln ließ, ist zumeist sehr gelungen. Die
Feinheiten und Verknüpfungen psychologischer Art in den Geschicken der handelnden
Menschen sind auf der belichteten Leinwand freilich nicht ohne Vergröberung
wiederzugeben. Bei der Herstellung dieses Films waren mehr als 1000 Mitwirkende
bezw. Statisten tätig, die sich dazu mehrere Tage in Grube Marga aufhielten und
per Extrazug gekommen waren.
Ende 1915 kam der Film auch in die Kinos von Senftenberg und Umgebung und man wies
in den entsprechenden Anzeigen natürlich auf die Verbindung zu den lokalen Drehorten
und Darstellern, sprich: Statisten, hin. Aber zurück zum eigentlichen Thema. Nach meinen Informationen wurde Der Tunnel im Jahr 2010 vollständig restauriert und lief danach in einigen Programmkinos für Freunde des Stummfilms. Die Chancen stehen also nicht einmal so schlecht, daß ich über kurz oder lang an eine vollständige Kopie des Films gelange. Bis dahin haben die nachfolgenden Ausführungen vorläufigen Charakter. |
|||
Das vorliegende Filmmaterial wurde von mir nach Szenen mit lokalem Bezug hin untersucht. Dabei konnten einige Aufnahmen identifiziert werden, die definitiv auf Grube Marga angefertigt wurden. Bei anderen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit während ein großer Teil des Materials mit Sicherheit nicht bei uns aufgenommen wurde. Die Szenen, die wahrscheinlich oder sicher auf Grube Marga gefilmt wurden, habe ich extrahiert und bringe sie nachfolgend, mit einigen Anmerkungen versehen, zur Ansicht. |
Der Tunnel - 1. Akt Material liegt gegenwärtig nicht vor. |
|
Der Tunnel - 2. Akt Material liegt gegenwärtig nicht vor. |
|
Loading the player...
|
Der Tunnel - 3. Akt
|
Loading the player...
|
Der Tunnel - 4. Akt
|
Loading the player...
|
Der Tunnel - 5. Akt
|
Loading the player...
|
Der Tunnel - 6. Akt
|