- Senftenberg, 24. August. Heute fand hier unter großer Beteiligung zahlreicher Vereine das Gauspielfest des Lausitzer Elsterturngaues statt. Leider war das Fest nicht vom schönsten Wetter begünstigt, wie es die Vorarbeiten derdient hätten. Durch den am Morgen niedergehenden Regen konnte man die Bodenverhältnisse auf dem Sportplatz am Schützenhaus keine guten nennen. Mittags punkt 1 Uhr setzte sich der Festzug unter Vorantritt der Kapelle Koar vom Hotel Baranius aus in Bewegung. Auf dem Festplatz angekommen, erfolgte sogleich der Aufmarsch zu den allgemeinen Freiübungen. Nach kurzer Pause nahmen dann programmäßig um 210 Uhr die Wettkämpfe ihren Anfang. Obwohl dieselben sehr oft durch niedergehende Regenschauer gestört wurden, wurde doch mit großer Lust geturnt und konnten bei der um 8 Uhr erfolgenden Sieger- Verkündigung folgende Resultate bekanntgegeben werden: Aktiv: Stabhochspringen: Krüger-Annahütte 3,10m, Kogelstoßen: Michel-Meuro 9,75m, 100m-Lauf: Senkel-Annahütte 12,2 Sek., 200m-Lauf: Hänschen-Dobristroh, 500m-Lauf: Hänschen-Dobristroh. Jugend: Stabhochspringen: Brunzel-Marga 2,90m, Kugelstoßen: Brunzel-Marga 12,16m, 100m-Lauf: Förster-Dobristroh 12,4 Sek. Mannschafte, aktiv: Mannschaftsweitspringen: Annahütte, 4 mal 100m-Staffel: Dobristroh, 10 mal 100m-Staffel: Dobristroh. Jugend: 4 mal 80m-Staffel: Dobristroh, 10 mal 60m-Staffel: Dobristroh. Spiele, aktiv: Gaumeister im Faustball: Germania-Klettwitz, Sieger im Barlauf: Welzow gegen Sallgast. Jugend-Gaumeisterschaft im Faustball: Dobristroh. Sieger im Tamburinspiel für Damen: Hoyerswerda. Ergebnis des Damen-Zweikampfes: Gertrud Haak-M.-Tv.-Senftenberg 39 Punkte, Else Schmidt-Sallgast 32,5, Käthe Domzig-M.-Tv.-Senftenberg 29⅔, Anna Patschick-Grube Marga 28, Bertha Kretschmar-Sallgast 27, Selma Paulan-Sallgast 25⅔ Anna Löber-Sallgast 23⅔, Martha Lehmann-M.-Tv.-Senftenberg 23⅔, Frieda Rades-Sallgast 21⅔, Grete Büttner-M.-Tv.-Senftenberg 21⅔, Hedwig Janke-Sallgast 21⅔, Marie Vierth-M.-Tv.-Senftenberg 19, Martha Patschick-Grube Marga 18⅓ Punkte. Den wackeren Siegern, Siegerinnen und Mannschaften auch an dieser Stelle ein kräftiges "Gut Heil!" Und nun weiter vorwärts im friedlichen Wettstreit zur Ehre der deutschen Turnsache. - Schon vor und nach der Sieger-Verkündigung waren die Tanzlustigen zu ihrem Recht gekommen. Leider machte die frühe Polizeistunde dem schönen Abend ein vorzeitiges Ende. |
Und genau von dem links durch den Senftenberger Anzeiger beschriebenen sportlichen Wettkampf existieren Filmaufnahmen, die zu den (derzeit) ältesten gehören, die Senftenberger Zeit- und Lokalkolorit des vergangenen Jahrhunderts bieten. Die Betonung liegt in diesem Falle mehr auf Zeitkolorit denn von nennenswerten Einblicken in die baulichen oder landschaftlichen Gegebenheiten kann hier nicht die Rede sein. Der Film beginnt mit Aufnahmen vom Aufmarsch auf dem Sportplatz, der sich hinter dem Schützenhaus zwischen Briesker und Augustastraße befand. Von letzterer können wir hin und wieder etwas erahnen. Der zweite Akt beschert uns eine kurze Schauvorführung zweier Herren, die (offenbar auf Anweisung) Übungen durchführen, während sie auf einer provisorischen Bühne stehen. Danach folgen Szenen von den Massenfreiübungen - alles schön in Ausgehkleidung statt Turnerdress. Es schließen Aufnahmen von einzelnen Wettkämpfen an, wobei der "Regisseur" ungewöhnlich lange bei dem Ausscheid mit Damenbeteiligung verharrt. Zum Ende wohnen wir noch dem Stabhochsprung der Herren bei und erleben hierbei auch einige nicht so erfolgreiche Versuche. Wie gesagt: feinstes Zeitkolorit nur leider ohne Aufklärung was denn nun das "Tamburinspiel der Damen" exakt darstellte... |