Besuch des Senftenberger Sees (1978?)

Die fragmentierten Aufnahmen stammen aus einem Super8-Heimfilm, der eine Reihe von Ausflügen innerhalb des Südens der DDR dokumentiert. Das mittelalte Paar, das diese Ausflüge unternahm, nahm wechselseitig die Funktion des Kameramannes ein, wobei der Mann offensichtlich den Löwenanteil der Filmerei übernahm.
Ob alle so dokumentierten Ausflüge in ein und demselben Jahr durchgeführt wurde, ist nicht ermittelbar. Und vielleicht auch gar nicht so bedeutend. Wichtig ist nur, daß das Paar bei seinen Freizeitaktivitäten auch Senftenberg und den neu geschaffenen Senftenberger See im Programm hatte.
Daraus resultieren die knapp 3 Minuten bewegtes Bildmaterial, die aus dem Gesamtfilm extrahiert wurden. Eine Dramaturgie konnte nicht so wirklich realisiert werden, da einerseits die Aufnahmen selbst schon bruchstückhaft sind und andererseits der Film gerissen/geschnitten war und vor der Digitalisierung mglw. chronologisch falsch zusammengesetzt wurde.
Der nunmehr vorliegende Gesamtfilm startet mit einer Aufnahme des Ortseingansschildes von Großkoschen was einen guten "Aufmacher" hergibt. Danach ist der weibliche Part des Duos in Höhe des Koschener Strandes zu sehen. Zunächst am Aussichtspunkt nahe des Ortseingangs und danach im Bereich der "Objektleitung" inklusive gastronomischer Versorgung.
Es folgen diverse Einstellungen, die entweder den Koschener Strand oder aber die Aktivitäten auf der vorgelagerten Wasserfläche zeigen (Segelboote, Wassertreter). Es gibt ein paar Weitblicke auf die Brikettfabriken Brieske, Impuls und Morgenrot, die man auf Basis ihrer Schornsteine eindeutig identifizieren kann. Das Paar sitzt hierfür in einem ausgeliehenen Ruderboot.
Nach Flüssigkeitsaufnahme an der Gastro geht es dann auch bald los. Das Paar besteigt das Fahrgastschiff "Neptun" und der Kameramann filmt ein wenig in der Gegend herum. Der Dampfer verlässt Großkoschen in Richtung Niemtsch, wo das Schiff an- und wieder ablegt. Doch bevor Niemtsch erreicht wird, kommt dem "Neptun" der "Delfin" entgegen. Diese Einstellung ist entscheidend für die Datierung des Materials. Der "Delfin" war nur zwischen 1976 und 1978 auf dem See im Einsatz. Damit ist der Film zeitlich nach oben gedeckelt.
Nach dem Ablegen in Niemtsch geht es weiter in Richtung Senftenberg. Wir erkennen das 1976 frisch bezogene Hochhaus im Wohngebiet "See". Einige Filmsekunden später lassen wir die Anlegestelle Buchwalde links liegen. Der Film endet mit dem erneuten Auslaufen des "Neptun" in Großkoschen. Diesmal ohne das Filmerpaar an Bord.