|
|
|
Ich weiss nicht wieviel mal der Sommer noch zurück kommt und ob er
überhaupt noch einmal zurück kommt.
Meine Entscheidung steht fest. Bezüglich www.gruss-aus-senftenberg.de
verkünde ich das Saison-Ende des Erholungsgebietes Senftenberger See!
Keine weiteren Ansichten des Sees bis zum nächsten Sommer, denn ich denke,
daß ich die werte Leserschaft in den letzen 3 Monaten bereits überstrapaziert
habe... Mit knapp drei Handvoll, reichlich altbackenen, teilweise unfreiwillig
komischen und aus meiner Sicht wenig attraktiven Motiven, die größtenteils
die Großkoschener Seeseite illustrieren.
Und auch heute, zum Saisonabschluß sollen es noch einmal fünf Produktionen
sein, die zum Zeitpunkt ihrer Erstveröffentlichung vielleicht noch jemanden
hinterm Ofen vorgelockt haben, heutzutage aber nur noch ein mildes Lächeln
beim Betrachter auslösen.
Aber es nützt ja nichts, da müssen wir jetzt durch!
Was die drei ersten Exemplare betrifft, wird hier jeweils mal etwas näher,
mal etwas aus der Ferne ein Strandabschnitt gezeigt, der es in diesem Jahr
bis in die überregionalen Medien geschafft hat...
Der Grund dafür sind die Querelen, um den Betrieb eines Aquaparks eines
privaten Investors. Die Anlage, ein wahres Spaßparadies für Kinder, wurde
wohl ohne die notwendigen Genehmigungen installiert und betrieben und aus
bergrechtlichen Gründen von einem auf den anderen Tag durch die Behörden
geschlossen. Es bestanden (und bestehen) demnach Sicherheitsbedenken. Die
Schwingungen, die durch das Herumtoben der Kinder über die Ankerseile auf
die Betongewichte, und damit auf den Untergrund übertragen werden, könnten
zu Rutschungen auf dem Seegrund führen.
Mittlerweile hat sich zu dem Sachverhalt so ziemlich jeder gefragt oder
ungefragt zu Wort gemeldet. Und die Meinungen liegen dabei teilweise diametral
entgegengesetzt.
Zwischenzeitlich wurde die Anlage an dieser Stelle abgebaut und man wird hoffentlich
die Zeit bis zur nächsten Saison intensiv dazu nutzen, eine für alle Beteiligten
akzeptable und vor allem sichere Lösung zu entwickeln, damit ein derart
geschäftsschädigendes Malheur kein zweites Mal passiert. Insgesamt wird
nämlich in den letzten Jahren zunehmend negativ über unseren See berichtet.
Sei es die sinkende Wasserqualität durch den Überleiter zum Geierswalder See
oder die Inselrutschung im vorigen Jahr, die zu einer weiträumigen und länger
andauernden Sperrung von Uferbereichen führte.
|
|
|

BILD UND HEIMAT - REICHENBACH (VOGTL.) Echt Foto III/18/197 A 1/B 168/78 01 06 11 157 Foto: Bild und Heimat (Darr) Aufnahme <= 1978 Sammlung Erika Fischer
|

VEB BILD UND HEIMAT REICHENBACH i.V. Echt Foto V 11 50 A 1/B 203/74 01 06 11 141 Foto: Darr, Reichenbach (Vogtl.) Aufnahme <= 1974 Sammlung Matthias Gleisner
|

Herausgeber : Erholungsgebiet "Senftenberger See" Hersteller: DLK Dresden - BT Foto - F/3/9/324 J 37/75 Bestandteil der Mappe "Erholungsgebiet »Senftenberger See«" - 8 Original Handvergrösserungen Aufnahme <= 1975 Sammlung Norbert Jurk
|
Während die Produktionen links und in der Mitte allseits bekannt sein dürften, da es sich
um kommerzielle Ansichtskarten handelt, die mehrfach aufgelegt wurden, ist das rechte Produkt
von anderem Kaliber...
Die Aufnahme ist eines von acht Fotos, die 1975 oder 1976 in einer Mappe unter dem Titel
"ERHOLUNGSGEBIET »Senftenberger See«" veröffentlicht wurden. Ich vermeide bewußt
"in den Handel gebracht", weil ich vermute, daß die Mappe nicht käuflich zu erwerben
war. Es fehlt nämlich ein EVP, der ja quasi auf allem aufgedruckt war, was zu DDR-Zeiten
über den Ladentisch ging. Zudem kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß damals
irgendjemand den Drang verspürte, seine hart verdienten Alu-Chips dafür herzugeben. Manche
der acht Fotografien glänzen durch unfreiwillige Komik und zudem ist die Qualität des
verwendeten Fotopapiers sub-optimal. Das kann wohl jeder in der Vergrößerung erkennen. Besagte
Mappe enthält neben den 8 Fotos, die ihrerseits auf Karton aufgeklebt sind, ein dreisprachiges
Beiblatt, das auf deutsch, russisch und englisch die jeweiligen Bildunterschriften liefert.
Ich nehme an, daß diese Mappen an "verdiente Werktätige" oder hochrangige Gäste des
Erholungsgebietes, die zu Arbeitsbesuchen hier weilten, ausgereicht wurden. Die Verwendung des
strukturierten Fotopapiers könnte demnach gewollt gewesen sein um dem Ganzen etwas mehr "Wertigkeit"
einzuhauchen. Es kann aber auch ganz anders gewesen sein...
Möglicherweise hat ja jemand konkretere Informationen.
|
|

01 06 11 156 V 11 50 A 1/B 244/79 Bestandteil der Souvenirmappe "Senftenberg (NL)" Aufnahme <= 1977 Sammlung Matthias Gleisner
|
Bestandteil einer anderen Mappe ist das Stück hier links. Die Mappe unter dem Titel "Senftenberg (NL)" vereint insgesamt zehn
Motive aus der Stadt Senftenberg und vom Senftenberger See. Dabei sind drei davon auf den Mappenumschlag gedruckt während die
restlichen lose eingelegt sind. Das Ganze hat eine A6-Größe, also die Hälfte einer normalen Ansichtskarte.
Das hier vorgestellte Motiv lässt sich darüber hinaus noch auf Mehrbildkarten, aber komischerweise nicht in Form einer Einzelbildkarte,
nachweisen. Letzteres ist tatsächlich ziemlich ungewöhnlich, denn in der Regel existieren von jedem Mehrbildkarten-Bestandteil
Einzelvarianten. Ausnahmen bestätigen offenbar auch hier die Regel. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, daß eine solche Einzelbildkarte
noch irgendwann auftaucht, denn zwei weitere Motive aus der Mappe sind "in groß" ebenfalls ziemlich selten zu finden.
|
Die letzte See-Ansicht für heute (und für dieses Jahr, versprochen!) zeigt für mich ganz deutlich, wie wenig Sorgfalt bei der
Motivauswahl damals getroffen wurde. Da ist zum Einen die Mondlandschaft, die mehr als deutlich zeigt, daß unser See aus einem
Tagebau entstand. Irgendwie kann eine derartige Fotografie zu keinem Zeitpunkt den Eindruck vermitteln, daß man an dem abgelichteten
Strand einen tollen Urlaub verbringen könnte. Das sieht alles verdammt trist aus.
Und dann dann noch der einsame Hintern, der unten rechts ins Bild ragt. So etwas meine ich mit "unfreiwillig komisch"...
Es existieren von diesem Motiv auch Varianten, aus denen dieser Bildbereich eliminiert wurde bzw. bei denen man mehr oder weniger gut,
das männliche Hinterteil aus dem Foto retuschiert hat.
Ich habe mich aber dafür entschieden, hier und heute die Version zu präsentieren, die für mich die Ur-Fassung darstellt.
|

BILD UND HEIMAT - REICHENBACH (VOGTL.) Echt Foto V 11 50 A 1/B 280/80 01 06 11 155 Foto: Bild und Heimat (Darr) Aufnahme <= 1978 Sammlung Matthias Gleisner
|
Und damit ...
|