05.09.2021
|
Mittlerweile sind so gut wie alle Zweifel ausgeräumt... ausnahmslos alle Motive, die auf den gängigen "Bild und Heimat"-Mehrbildproduktionen verwendet wurden,
existierten auch als Einzelmotive. In groß und teilweise weniger beschnitten als auf den "Best of"-Karten, auf denen sich jedes Motiv den Platz mit mindestens
drei weiteren teilen muß. Ich hatte immer noch so leise Zweifel an dieser Theorie aber peu-a-peu trudeln auch noch die letzten Nachzügler bei mir ein.
Zwei Produktionen mit Ansichten aus Brieske-Ost fanden zwar bislang noch nicht den Weg zu mir, da ich aber mit Sicherheit weiß, daß eines davon in
der großen Variante erschien, habe ich eigentlich auch keine Bedenken hinsichtlich des zweiten.
Drei Vertreter dieser Zunft möchte ich heute vorstellen. Wobei sich bei zweien davon eigentlich nie die Frage stellte. Bei einem hingegen, tauchte der
Beweis erst vor kurzem auf...
|
|
Und damit meine ich rechts abgebildetes Stück, das endlich
den Reigen der Motive schliesst, die ich unter dem Subarchiv "Senftenberger
See" zusammengefasst habe und welches man spätestens seit dieser
Mehrbildkarte hier kennen müsste...
Wie angedeutet, von der Existenz der Einzelbildvariante ging ich bislang nicht
aus. Und wenn wir mal ehrlich sind... verpasst hatten wir bis dato nicht
wirklich etwas.
|
BILD UND HEIMAT - REICHENBACH (VOGTL) Foto: Bild und Heimat (Darr) III/18/197 A1/B 117/78 01 06 11 153 Aufnahme <= 1977 Sammlung Matthias Gleisner
|
Dies gilt meines Erachtens auch für das nächste Stück von meiner "Resterampe".
Ebenfalls seit langem durch Verwendung auf einer Mehrbildkarte bekannt, folgt
nun das Ganze in normaler Postkartengröße. Eine Ansicht des Senftenberger
Krankenhauses, die im Vergleich zur Mehrbild-Version mit einem leicht verschobenen
Bildausschnitt aufwartet.
Was das dritte Stücke angeht, hat darauf vielleicht schon der eine oder andere,
der sich mit Senftenberger Ansichtskarten beschäftigt, gewartet ("Irgendwann muß
er das Ding doch bringen!"). Das Motiv mit der Schrägansicht der Senftenberger
Schwimmhalle bzw. vom "Volksschwimmbad", wie es offiziell betitelt wurde, ist von den
beiden folgenden Mehrbildkarten bekannt...
... wobei sich diese in ihrer Bildauswahl nicht unterscheiden. In ihrem Erscheinungsjahr
schon und zusätzlich erkennt man im direkten Vergleich, daß man bei der Jubiläumspostkarte
sämtliche Einzelmotive leicht in die Breite gezogen hatte um das Format auszufüllen.
Die unverfälschten Größenverhältnisse erhalten wir nunmehr auf der Einzelbildversion, die
übrigens nicht den größten Bildausschnitt dieses Motivs beinhaltet.
|
BILD UND HEIMAT - REICHENBACH i.V. Echt Foto Foto: Bild und Heimat (Darr) III/18/98 A 1/B 307/73 01 06 11 090 Aufnahme <= 1973 Sammlung Norbert Jurk
|
Diese Ehre wird der Variante zuteil, die in einem kleinen Sammelmäppchen, das aus
10 Motiven besteht und unter dem profanen Titel Senftenberg (NL) firmiert, Verwendung
fand. Die dort zu vorhandenen zusätzlichen Bildinformation an allen vier Bildrändern sind
jedoch eigentlich nicht der Rede wert.
Apropos "Verwendung": Diese Ansicht der Schwimmhalle verwendete Norbert Jurk in seinem 2020er
Heimatbuch "Meine Heimatstadt Senftenberg" auf den Seiten auf denen er die Entstehungsgeschichte
des Schwimmbades streifte, nicht. Unter den vielen Fotos, die er benutzte, befinden sich aber auch
mindestens zwei, die keineswegs das Innere der Senftenberger Schwimmhalle wiedergeben. Ich habe Norbert
mittlerweile im Verdacht, daß er extra Fehler einbaut, um zu testen, ob seine Leserschaft
noch folgt.
Ein jeder kann sich ja einmal besagtes Buch vornehmen und die fehlerhaften Fotos aufstöbern.
Bezüglich des letzten Fotos (keine Ansichtskarte) für heute sind Norbert und ich wieder auf einer Linie...
|
Aufnahme = 1976 Archiv der Stadt Senftenberg
|
|
BILD UND HEIMAT - REICHENBACH (VOGTL.) Echt Foto Foto: Bild und Heimat (Darr) III/18/197 A 1/B 190/77 01 06 11 096 Aufnahme <= 1973 Sammlung Matthias Gleisner
|
Er verwendete im Gegensatz zu mir jedoch eine Farbversion davon. Egal ob Farbe oder Schwarz/Weiß: das Foto stammt jedenfalls aus dem Jahr 1976.
In jenem Jahr wurde ich übrigens gemeinsam mit meinen Klassenkameraden einmal wöchentlich mit dem Bus von Brieske zur Senftenberger Schwimmhalle
und wieder zurück chauffiert. Wie damals üblich, ersetzte in der dritten Klasse der Schwimmunterricht die "normalen" Sportstunden. Binnen dieses
Schuljahres legte ich alle 3 Schwimmstufen ab. Mehr ging nicht!
|
Wer nun aber glaubt, daß ich mich deswegen so gut an die äußeren Begleitumstände
erinnern kann, um mich beim Datum dieses Foto so genau festzulegen... weit gefehlt! Hilfestellung
gibt mir ein weiteres Mal die in den Fenstern erkennbare 1.Mai-Propaganda.
Glücklicherweise schickte die Stadt Senftenberg regelmäßig zu besonderen
Anlässen (1. Mai, 7. Oktober) ihren Haus-und-Hoffotografen los, um die
Errungenschaften des Sozialismus im Stadtbild zu dokumentieren. Das macht es uns 50
Jahre später etwas einfacher, derartige Bildrelikte zu datieren.
Das was man in der Vergrößerung erkennen kann, stimmt mit dem links abgebildeten
offiziellen Plakat überein.
Und damit verabschiede ich mich erst einmal in eine mindestens einwöchige
Sendepause um danach aus gegebenem Anlaß mit etwas Außergewöhnlichem zurückzukehren.
Bleiben Sie dran!
|
|
|
|