25.05.2025

Die letzten vier "Neues"-Seiten waren in jeder Hinsicht aufreibend. Mindestens für mich als Autor und sicher auch für jeden Leser wenn er denn bis zum Ende durchgehalten hat. Deshalb nehme ich heute ein wenig den Dampf raus und wende mich etwas vollkommen anderem zu.
And now for something completely different.© Monthy Python wie der Angel-Sachse zu sagen pflegt.

Und tatsächlich weicht das Material, das ich heute präsentiere und von dem ich gar nicht mehr so genau weiss, wie es zu mir gelangte, von meinem "normalen Geschäft" ab. Angela Merkel würde sagen "Nun sind sie halt da!" und deshalb müssen sie auch abgearbeitet werden.

Konkret handelt es sich um die beiden folgenden Ansichtskarten, die durchaus etwas mit Senftenberg zu tun haben. Dies wird aber erst durch den Aufdruck auf der bildabgewanden Seite klar.

Senftenberg
H.C. Schmiedicke (VOB), Kunstverlag, 701 Leipzig
Echt Foto
L 23/69 IV-14-45 HS 1180
Aufnahme <= 1969
Sammlung Matthias Gleisner
Kreismuseum S E N F T E N B E R G
Reiterwaffen und Helm, 17. Jahrh.
Ohne weiteres Hintergrundwissen zu besitzen, kann man mutmaßen, daß es sich bei diesen Ansichtskarten um Produktionen handelt, die damals exklusiv im Senftenberger Heimatmuseum für 20 Pfennige das Stück unter die Besucher gebracht wurden. Sicher gab es weitere. Das lässt sich aus den hier vorliegenden Seriennummern schlussfolgern: es fehlen demnach mindestens die Nummern 1181 und 1182. Möglicherweise sogar noch mehr.
Ehrlich gesagt habe ich wenig Hoffnung, daß weitere Stücke der Serie bei mir auftauchen. Die erfolgversprechendste Spur wäre das Museum selbst, in dessen Beständen sich vielleicht noch ein kompletter Satz befindet. Vielleicht sollte ich einmal dort nachfragen?

Das Zeigen von Museumsbeständen via Bildpostkarten dürfte fast so alt sein, wie die Ansichtskarte selbst. Auch aus Senftenberg kennen wir eine Serie aus den 1930ern, die motivtechnisch zwischen Heimatmuseum und benachbartem Tierpark pendelt und dabei Innenansichten der Ausstellung präsentiert. Diese Abbildungen finde ich persönlich um einiges interessanter als das was uns auf den links und rechts abgebildeten Stücken präsentiert wird.

Gibt es eigentlich vergleichbare Produktionen heute noch im Shop des Senftenberger Museums? Ich müsste das Schloß wirklich wieder einmal mit meinem Besuch beehren. Und dabei kontrollieren, ob die Ausstellungsstücke von den beiden Ansichtskarten noch vorhanden sind. Dem Vernehmen nach, bekam ja über die 100-jährige Geschichte des Museum der eine oder andere Sammlungsbestandteil "Beine".

Senftenberg
H.C. Schmiedicke (VOB), Kunstverlag, 701 Leipzig
Echt Foto
L 23/69 IV-14-45 HS 1183
Aufnahme <= 1969
Sammlung Matthias Gleisner
Kreismuseum S E N F T E N B E R G
Halber Harnisch, 16. Jahrh.

Anfang der 1980er war jedenfalls der "halbe Harnisch" ganz sicher noch vorhanden. Das kann man aus einem dreifach faltbaren und A3 großen Plakat entnehmen, welches beidseitig mit Informationen und Fotos weiterer Ausstellungsstücke bedruckt ist. Möglicherweise war dieses Plakat eine Art Ablösung für die oben genannte Ansichtskartenserie. Das Fehlen eines "EVP-Aufdrucks" spricht jedoch teilweise dagegen. Oder wurde das Ding verschenkt?