Bereits zu Zeiten des Stummfilmes stellte man Besuchern der Lichtspielhäuser an den Kinokassen PROGRAMMHEFTE zur Verfügung, in denen sie Informationen über Stab und Besetzung der Filme, sowie knappe Inhaltsangaben und einige Bilder vorfanden.
Aus einer illustrierten Beilage, die im Tiefdruck hergestellt wurde
und so bessere Illustrationen zuließ, entstand der
ILLUSTRIERTE FILM-KURIER,
ein Filmprogrammheft zu wichtigen Filmen, das in den Kinos verkauft wurde. Die erste Ausgabe des von Alfred Weiner (1877–1954) gegründeten Filmblattes erschien am 30. Mai 1919.
Die zum Teil in Millionenauflage erscheinenden, zumeist vier oder acht Seiten umfassenden Hefte wurden bei Sammlern zur beliebtesten Programmreihe Deutschlands.
Die Nummer 2041 des 15.Jahrgangs 1933 war dem Film
>DER TUNNEL< gewidmet. Der spannungsgeladene INHALT wird darin außerordentlich werbe~ & publikumswirksam beschrieben:
"New York. Auf dem Dachgarten des Savoy-Hotels sind die Milliardäre Amerikas unter dem Vorsitz des alten LLOYD versammelt. Vor ihnen steht der Ingenieur Mac ALLAN. Er demonstriert an einer großen Karte sein Projekt: Hier ist Amerika. Hier ist Europa. Ich will die beiden Kontinente durch einen Tunnel miteinander verbinden. Das ist alles. -
Die Gehirne beginnen zu rechnen. Sie schätzen das Projekt ab, sie rechnen es um in Werte, die sie zu verwalten gewohnt sind, Kohle, Eisen, Oel, Stahl. Einer rechnet am schnellsten, der Spekulant WOOLF !
Während ALLAN erschöpft von dem Vortrag den Dachgarten verläßt, greift WOOLF in die Debatte ein, für den Tunnel ! -
ALLAN hat MARY, seine Frau und seinen Freund HOBBY aufgesucht.
Beide warten auf ihn in einem der zahllosen Zimmer des Savoy.
Erregt geht ALLAN auf und ab, er glaubt nicht mehr an einen Sieg.
Da läutet das Telephon. LLOYDs Stimme: der Tunnel wird gebaut ! -
Auf Long Island, vor der weiten Dünung des Ozeans, marschieren die Arbeiterheere ALLANs. Bagger graben sich in die Tiefe. Der Tunnel steigt in die Erde hinab. In jagendem Rhythmus fressen sich die Bohrtürme durch das Gestein, im dritten Jahre schon stehen sie 500 km weit und 4200 m unter dem Meere. "Wir Arbeiter feiern die Arbeit" so leuchten Transparente über dem Fest, das das Tunnel-Syndikat seiner Belegschaft gibt. Unzählige drängen sich zwischen den Zelten. Jubelnd begrüßen sie ALLAN, der mit MARY und HOBBY eintrifft. MARY, die seit langem ihren Mann nur noch für flüchtige Stunden sah, ist froh und sie bittet ihn, doch einmal, wenn auch nur für wenige Tage, wieder ganz ihr zu gehören, mit ihr fortzufahren, irgendwohin, in die Berge...-
Zur gleichen Stunde rasen die Alarmsignale in den unendlichen Wölbungen des Tunnels: Gefahr ! Einbruch in Stollen B9.
Der deutsche Ingenieur BÄRMANN kämpft mit seiner Mannschaft gegen die wie Lava sich heranschiebenden Schlamm-Massen.
Schon hat MARY die Vorbereitungen für die Reise getroffen. Da kommt HOBBY, um kurz zu melden, daß ALLAN wieder in den Tunnel einfahren mußte. -
WOOLF, Vorsitzender des Tunnel-Syndikats, der sich an den Depots des Syndikats vergriffen hat, gibt seinen Agenten den Auftrag, unter Decknamen alle Tunnel-Aktien, die greifbar sind, zu verkaufen. Er sieht eine einmalige Chance, sein Schuldkonto abzudecken, und spekuliert gegen den Tunnel. Um seine Spekulation zu unterstützen, hetzt er Provokateure unter die unruhig gewordenen Arbeitermassen. -
In den riesigen Montage-Hallen des Syndikats drängen sich die Arbeiter.
Es ist Nacht. Breite Scheinwerferkegel gleiten über alles hin. Jemand redet: Wenn das Syndikat unser Leben verlangt, so sagen wir Nein !
Plötzlich steht ALLAN mitten unter der tobenden Menge. Verzweifelt spricht er für sein Werk. Er fordert die Arbeiter auf, für den Tunnel zu kämpfen: Wir haben Stahl, wir haben Beton, und es soll mit dem Teufel zugehen, wenn wir nicht Sieger werden ! Mac ALLAN siegt. Die Gefahr wird bezwungen. Abgeriegelt hinter schweren Betonblöcken liegt B9.
Der alte LLOYD hat die Spekulation WOOLFs durchschaut. WOOLF erhält drei Tage Frist, die Verluste, die er dem Syndikat zufügte, auszugleichen. Damit ist er erledigt. Für ihn gibt es nur noch einen Weg, er muß die Katastrophe, auf die er spekulierte, erzwingen. -
Ein Mann der Tunnel-Wache rennt durch die dunklen Stollen. ER ist Saboteuren auf der Spur. Aber noch bevor er seine Meldung rufen kann, treffen ihn Schüsse einer Maschinenpistole. Alarm ! Mit bewaffneten Arbeitern fährt ALLAN vor, um die Strecke abzusuchen, Kilometer für Kilometer. Plötzlich sehen sie einen Mann in den Querstollen fliehen.
Sie springen vom Zug, fassen ihn ab. Vor den entsicherten Gewehren gesteht er: Bei B9 ist eine Mine gelegt, Auftraggeber WOOLF. -
WOOLF sucht den alten LLOYD auf. Er will sein doppeltes Spiel zu Ende führen. In der Stunde des Attentats will er sich rechtfertigen. Doch schon ist die Wohnung von Kriminal-Polizisten besetzt. WOOLF erkennt, daß ihm kein Ausweg mehr bleibt. Die Polizisten erwarten ihn. Aber sie hören nur den Schuß, mit dem er sich selber richtet. -
Auf einer Lokomotive jagt ALLAN mit seinen Ingenieuren der Kopfstelle des Tunnels zu. Plötzlich wirft der Maschinist die Bremshebel herum.
Die Schienen sind aufgerissen ! Die Signal-Anlagen zerstört !
Die Belegschaften im Kopfstollen haben die Anweisung zur Ausfahrt nicht mehr erhalten ! Mac ALLAN läuft durch den Tunnel. Er will noch nach vorn, er will noch retten. Aber es ist zu spät. Dumpf rollt der Donner einer ungeheuren Detonation heran. -
Die Mine ist hochgegangen ! Der Tunnel brennt ! Durch Rauchschwaden und Feuer flüchten die Arbeiter. BÄRMANN steht auf der Maschine des letzten Zuges. Er will nicht ausfahren, solange noch Leute in den brennenden Stollen sind, er will warten. Irr vor Angst bedrängen ihn die Heranstürmenden. Da fällt ein Schuß. BÄRMANN stürzt von der Maschine. Der Zug setzt sich in Bewegung. Hinter ihm rennen die Zurückgebliebenen um ihr Leben. -
Über die Gleisanlagen der Tunnel-Einfahrt läuft MARY. Sie will einen der Rettungszüge erreichen, sie will zu ALLAN. Scheinwerfer blenden über die Gleise. MARY taumelt zurück. Ein Zug rast über sie hin. -
Mac ALLAN steht vor seinem Freunde HOBBY. MARY ist tot.
300 Arbeiter sind der Katastrophe zum Opfer gefallen. ALLAN will auf sein Werk verzichten, sein Leben ist zerstört. Aber HOBBY erinnert ihn im Namen der Toten: Dein Leben gehört nicht mehr Dir ! Es gehört dem Tunnel ! -
Wieder beginnen die Bohrmaschinen zu arbeiten. Wieder füllen sich die Stollen mit Arbeitern. Und im fünfzehnten Jahre des Baues stehen sich die beiden Kontinente tief unter dem Spiegel des Ozeans gegenüber.
Der letzte Sprengschuß fällt. Von drüben zwängt sich ein Ingenieur durch das Gestein: "Hier ist Europa !" -
Gebeugt steht ALLAN unter den Arbeitern. Während sie ihn im TRiumph auf die Schultern heben, dröhnen schon wieder die Bohrer gegen das Gestein, um sein Werk zu vollenden.
_________________________________________________________
DER TUNNEL
Regie: Kurt Bernhardt
Besetzung:
Mac Allan (Paul Hartmann) - Mary Allan (Olly von Flint)
Woolf (Gustaf Gründgens) - Hobby (Attila Hörbiger)
Lloyd (Max Weydner) - Bärmann (Otto Wernicke)
u.v.a.
Ein Vandor-Film der Bavaria-Film A.-G.