Neues 210 - 2016-01-10

Kommentare zu den
einzelnen Einträgen unter Neues
Benutzeravatar
Matthias
Administrator
Beiträge: 691
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 18:23
Wohnort: Senftenberg

Neues 210 - 2016-01-10

Beitragvon Matthias » Sa 9. Jan 2016, 17:16

Bild Bild Bild


Hier klicken, um zum entsprechenden Eintrag unter "Neues" zu springen...

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 660
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:39

Re: Neues 210 - 2016-01-10

Beitragvon Harald » So 10. Jan 2016, 11:46

Sport im Bild 1923_resize.jpg
WIE DER BOXSPORT NACH DEUTSCHLAND KAM

Während und nach dem Ende des Ersten Weltkrieges sind viele deutsche Marinesoldaten in den Internierungslagern in England, speziell auf der Isle of Man, vom Boxsport infiziert worden und absolvierten dort auch Trainingsprogramme. Danach durften sie auch gegen bekannte englische und amerikanische Boxgrößen der Armee antreten. Als die Kriegsgefangenen nach Deutschland zurückkehrten, erfuhr das Boxen in Deutschland einen gewaltigen Schub und schon Mitte der 1920er Jahre wurde das Profiboxen gesellschaftsfähig.

Und was hat das mit der >KAISERKRONE< zu tun ?
Dieses "Haus am Platze", genauer gesagt: "am Marktplatze", war von Beginn an das kulturelle Zentrum der KOLONIE GRUBE MARGA.
Es diente dank zahlreicher Räume & gastronomischer Einrichtungen den vielen Vereinen des Ortes und der Umgegend als Treffpunkt.
Den wenigsten aber wird bekannt sein, dass hier neben Versammlungen, Bällen, Konzerten, sowie Theater~ & Filmvorstellungen auch Sportveranstaltungen stattfanden.
So war in den 1920er Jahren der Saal der >KAISERKRONE< auch eine weithin bekannte HOCHBURG DES BOXSPORTS.
Dies belegt die folgende, teils recht amüsante Berichterstattung im >Senftenberger Anzeiger< aus dem Jahre 1923 über


DIE GRÖSSTEN BOXKÄMPFE DER NIEDERLAUSITZ

Lassen Sie nun an ihrem geistige Auge vorüberziehen,
was im Zeitraum eines Vierteljahres boxerisch in der >KAISERKRONE< passiert ist:

Boxen i.d. Kaiserkrone 1923.jpg

16. Januar:


"Am kommenden Sonnabend, 20.d.M. findet in der Kaiserkrone ein Groß-Kampftag im BOXEN statt. Dem Ring~ und Boxklub ist es gelungen, die Kreis~ und Klubmeister von Sandow-Dresden für diesen Abend zu verpflichten. Da dieses alles erprobte Kräfte sind, so dürften unsere bewährten Meister einen schweren Stand haben.
Es stehen also am Sonnabend harte Kämpfe bevor; darum seien alle Sportfreunde besonders darauf aufmerksam gemacht."

30. Januar:

"Nach langen Verhandlungen ist es endlich dem BOX~ und RINGKLUB MARGA gelungen, den dreimaligen Kreismeister Löffler gegen unseren Meister Groß zu verpflichten. Und zwar findet der Kampf in Marga in der Kaiserkrone statt. Der Kampf geht über 5 Runden bei 6 Unzen-Handschuhen und Bandagen. Löffler wird dem sportliebenden Publikum noch bekannt sein. Selbiger schlug am 20. Januar den Leichtgewichtsmeister Thiele in der 2. Runde.
Mit einem Wort gesagt: es wird ein schwerer Kampf.
Unser Meister Groß wird seine anerkannte Technik aufbieten müssen, um den Dresdener Meister Löffler gebührend empfangen zu können.
Indessen ist es wohl verfrüht, Betrachtungen über den voraussichtlichen Sieger anzustellen, denn auch unser Groß ist ein würdiger Vertreter des Boxsportes.
Außerdem findet der Revanche-Boxkampf Thiele - Jäger statt.
Auch dieser Kampf berechtigt zu interessanten Erwartungen.
Für Brunzel einen geeigneten Gegner zu bestimmen, hat sich der Verein noch nicht entschließen können; es finden dieserhalb noch Verhandlungen statt. Auch unsere leichte Klasse befindet sich in blendender Form, was aus dem letzten Kampf mit Dresden hervorging.
Haben doch Sulkowski und Seifert ihre Feuertaufe recht gut bestanden.
Alles in allem dürfte der bevorstehende Kampf also ein sehr interessanter werden. Darum muß die Parole am 4. Februar lauten:
>AUF ZUM BOXKAMPF NACH DER KAISERKRONE !<

boxsport_resize.jpg

8. Februar:

"Zur Aufklärung des Boxkampfes Löffler - Groß ! Es ist falsch, wenn seitens des Boxklubs Marga Groß öffentlich als Sieger erklärt wird mit der Begründung, einen Irrtum bei der Punktwertung entdeckt zu haben.
Wie liegen die Dinge aber in Wirklichkeit ?
Auf vielseitigen Wunsch habe ich das Amt als Punktrichter übernommen und die Punktwertung so gehandhabt, wie sie in den Satzungen festgelegt ist:
(a) für Angriff, (b) für Härte, (c) für Taktik, (d) für Verteidigung.
Vom rein sportlichen Standpunkt sind das die Richtlinien, welche der Punktrichter zu beachten hat. Das Kampfgericht ist nicht nur der Punktrichter, wie es auf Marga der Fall ist, sondern dazu gehören 2 Punktrichter und der Ringrichter. Jeder arbeitet getrennt, sodaß ein Irrtum unmöglich ist, wenn die Sache richtig behandelt wird.
Ich halte nach wie vor meine Punktwertung aufrecht, weil noch neue Momente hinzukommen. Es war in der dritten Runde:
Als Groß angeschlagen war und taumelte, hatte der Zeitnehmer von Marga 13 1/2 Sekunden zu früh abgepfiffen und ihn dadurch vor der Niederlage bewahrt; eine Handlungsweise, welche auf das schärfste verurteilt werden muß. Fern liegt es mir, für irgend eine Partei zu wirken, denn damit kann man der Sache nicht dienen." (Oskar Schiemenz)

9. Februar:

"Wiederum finden am Sonntag, 11. Februar, in der >KAISERKRONE< zu Marga 7 große Herausforderungskämpfe statt. Das Haupttreffen macht wieder unser Meister Groß gegen den Berliner Keldner.
Trotzdem unser Meister erst am 4. Februar ein tüchtiges Treffen hatte, tritt er am 11. Februar bereits wieder in den Ring, um sich einem gut trainierten Kämpfer gegenüber zu stellen. Unser Meister befindet sich in fleißigem Training und wird voraussichtlich besser in Form sein wie am 4. Februar.
Auch unser Halbschwergewichtler Brunzel hat eine harte Nuß zu knacken, denn sein Gegner Halbermann ist eine in Berliner Sportkreisen bekannte Persönlichkeit. Schon seine ausgezeichnete Technik wird unserem Brunzel viel zu schaffen machen.
Auch unser Leichtgewichtsmeister Thiele befindet sich zurzeit in bester Form, was am 4. Februar deutlich erkennbar war. Jäger - Küstrin hätte ganz gewiß den kürzeren gezogen, wenn er am 4. Februar gegen Thiele angetreten wäre.
Hervorzuheben wäre auch unser Fliegengewichtler Max Sulkowski. Selbiger wird am 11. Februar voraussichtlich einem Berliner Gegner gegenüber treten.
Dieses dürfte voraussichtlich in diesem Winterhalbjahr der letzte Kampf sein. Unsere Kampfstaffel bedarf der Ruhe.
Kein Sportfreund lasse sich daher dieses interessante Treffen entgehen.
Parole für Sonntag, 11. Februar:
>AUF ZUM BOXKAMPF IN MARGA ABENDS 7 UHR !<

13. März: (zu den BOXKÄMPFEN Marga gegen Dresden)

"Einsender, der der Veranstaltung beigewohnt hat, möchte hier einmal kurz über die stattgefundenen Kämpfe sein freimütiges Gutachten abgeben:
Der Boxklub Marga geht meines Erachtens nach nur darauf aus, den Sieg zu erringen, oftmals aber wie ?: durch wüste Schlägerei.
Verschiedene Mitglieder haben noch viel an Technik zu lernen.
Die Dresdener waren technisch gut ausgebildete Boxer.
Nun zu einigen Kämpfen:
der Kampf Thiele - Marga gegen Perle - Dresden war ein technisch schön durchgeführtes Treffen. Thiele war früher im Boxklub Guben und ist technisch gut in Form.
Im Treffen Brunzel - Marga gegen Rentsch - Dresden setzen die Gegner zu Anfang gut an, lassen jedoch in den ersten beiden Runden die Entschlossenheit vermissen. In der dritten Runde beginnt dann der Kampf lebhafter zu werden und zwar derart, daß Brunzel plötzlich auf seinen Gegner losschlägt, als habe er ein Stück Vieh vor sich. Er fällt wie wahnsinnig auf den Dresdener ein, diesen ohne jegliche boxtechnische Zucht bearbeitend. Bezeichnend für die Art seines Kampfes war ein Ruf aus dem Publikum:
'Holt ihn runter, den Tierbändiger !'
Der gut trainierte Dresdener Boxer hielt diesen Angriffen aber bis zur letzten Minute stand. Da beide Gegner nach Punkten gleich bewertet wurden, machte sich eine Zusatzrunde notwendig, die ebenfalls in eine Schlägerei ausartete, in deren Verlauf Brunzel schließlich als Sieger hervorging. Als der Dresdener abging, machte er mit der Hand eine die Kampfart seines Gegners charakterisierende Handbewegung, dabei mit dem Kopf schüttelnd.
Wenn dem Publikum weiterhin solche Schlägereien als Sport vorgeführt werden, dürfte sich ein großer Teil desselben für diese 'Blüten' des edlen Boxsportes wohl bedanken. Es gereicht doch einem Boxklub wirklich nicht zu besonderer Ehre, immer und auf alle Fälle als Sieger hervorzugehen, ohne die technischen Regeln zu beachten.
Der BOXKLUB MARGA sollte sich die faire Kampfweise seiner Dresdener Gäste ein Vorbild sein lassen und sich befleißigen,
im Kampfe eine technische Erziehung erkennen zu lassen,
damit dem Publikum nicht falsche Begriffe vom Boxsport beigebracht werden."

Boxtraining_resize.jpg

7. April:

"Am Sonnabend tritt die Boxriege Groß-Marga wieder einmal in den Ring, und zwar stellt sich diesmal der Berliner Klub >Stern< als Gegner.
Wie schon bekannt, hat Marga gegen Athletik-Dresden verloren. Sogar ihr Meister Groß hat diesmal in der 2. Runde den Kampf aufgegeben.
Dies war seine erste Niederlage. Wie man aber erfährt, befindet er sich diesmal außerordentlich im Training, um seinem Dresdener Gegner einen guten Revanche-Kampf zu liefern.
Auch Löffler und Brunzel nehmen diesmal an den Kämpfen teil.
Löffler ließ beim letzten Kampf seine ausgezeichnete Technik erkennen.
Leider konnte Brunzel am letzten Kampf nicht teilnehmen, da er sich bei einem vorhergehenden Kampfe den Daumen verstaucht hatte.
Unser Leichtgewichtsmeister Thiele beweist immer mehr, daß er zu sportlich großen Hoffnungen berechtigt, er schlug seinen Gegner bereits in der zweiten Runde. Was unsere leichte Klasse antrifft, so wollen wir nicht viele Worte verlieren, denn sie befindet sich ebenfalls in hervorragender Form.
Die Berliner Kämpfer treffen um ½7 Uhr abends hier ein.
Sie werden ebenfalls hier festlich empfangen."

"Ein gemütliches Tanzkränzchen hielt beide Vereine noch in gemütlicher Stimmung beisammen. Der Musikervereinigung Marga gebührt auch besonderer Dank für die schöne Musik während der Kämpfe, sowie beim Tanz."

K.O_resize.jpg

Interessanterweise sind die Vorschußlorbeeren wortgewaltiger angelegt als die nachfolgenden Auswertungen der Kämpfe - mal abgesehen von den Meinungsäußerungen des sehr engagierten Punktrichters und eines sehr aufgebrachten Boxliebhabers...
Aber wie sagte schon ein berühmter, stets wild um sich schlagender >Rummelboxer<:
"Schmerz ist nur Schwäche, die den Körper verlässt...!" :mrgreen:


Zurück zu „Kommentare“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste