Neues 222 - 2016-04-03

Die neue Form der Kommentarfunktion zu den
einzelnen Einträgen unter Neues
Benutzeravatar
Matthias
Administrator
Beiträge: 639
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 18:23
Wohnort: Senftenberg

Neues 222 - 2016-04-03

Beitragvon Matthias » Sa 2. Apr 2016, 09:51

Bild Bild Bild


Hier klicken, um zum entsprechenden Eintrag unter "Neues" zu springen...

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 616
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:39

Re: Neues 222 - 2016-04-03

Beitragvon Harald » So 3. Apr 2016, 13:58

DIE MÜHLE

ist die bekannteste mechanische Vorrichtung, bey welcher durch Hülfe des Wassers:
>ES KLAPPERT DIE MÜHLE AM RAUSCHENDEN BACH, KLIPP-KLAPP...<
oder des Windes:
>SCHAUT AUF DIE MÜHLE DROBEN AUF DEM BERG,
WIND IN DEN SEGELN TUT SIE IHR WERK...<
eine Bewegung von Rädern und Getrieben hervorgebracht wird, um etwas zu zerreiben, zu zerstoßen, zu zerschneiden, oder noch andere Dinge auszurichten...
Die vorzüglichste Art der Mühlen ist die MAHL~ oder KORNMÜHLE,
auf welcher das Getreide geschrotet und zu Mehl gemahlen wird..."
lesen wir in einer alten >Enzyklopädie< von 1796.

Wind~ & Wassermühle_resize.jpg

WASSER~ und WINDMÜHLEN prägten einst auch das Landschaftsbild unserer Region.
Vor rund 150 Jahren drehten sich im ehemaligen Kreis Calau
89 Wasser~ und 64 Windmühlen - davon allein im Raum Senftenberg derer 40, von denen die
30 WASSERMÜHLEN
in der Hauptsache entlang der Schwarzen Elster und ihrer Nebenarme bzw. am Raunoer Bach zu finden waren, während auf den Weinbergen und in deren Umland
9 WINDMÜHLEN stolz ihre Flügelarme in die Landschaft reckten.

Heimatforscher Martin Schertzberg verewigte die meisten von ihnen
in einer KARTENSKIZZE (1982):

Mühlen um SFB 1850.jpg

Im Kreis Senftenberg zählte man 1960 noch 13 Mühlen,
die voll in Betrieb waren.
Von ihrem Tagwerk erzählten einst Lieder wie dieses hier:

Zu der schönen Mühle führte froh der Landmann sein Gespann.
Wie sich emsig alles rührte, kamen volle Wagen an.
Gold'ne Segenskörner rollten schnell in weite Gossen ein.
Was die Fluren reichlich zollten, das zermalmte schnell der Stein.
Doch zermalmt' er's uns zum Segen: reichlich, wie ein Silberquell,
quoll hervor, bei lauten Schlägen, Mehl, wie Schnee so rein und hell !

Kommen wir nun aber zur "rätselhaften"
MÜHLE bei RAUNO
Um ihren genauen Standpunkt zu ergründen,
habe ich verschiedene LANDKARTEN untersucht und dabei festgestellt, dass sich die Kartographen mit der exakten Lokalisierung der MÜHLEN offensichtlich schwer taten.
Auf der >KARTE des in dem Meisnischen Creisse liegenden Ammtes Senftenberg< von 1757 sind neben 15 Wassermühlen zwar auch 5 Windmühlen verzeichnet, keine davon aber in oder um RAUNE:
Mühlen um SFB a_resize.jpg

Erst eine KARTE aus dem Jahre 1741 offenbart uns zwei WINDMÜHLEN in dieser Gegend.
Eine davon erwähnt H. Glienke aus Rauno in seinen >Heimatserinnerungen< von 1926:

"Die ganze Fläche von der WINDMÜHLE, die man vor einigen Jahren noch an der Chaussee nach Senftenberg rechts oben sehen konnte,
(die Straße selber wurde 1853-57 aufgeschüttet) bis zur Kantine oben links vom Wege, die ganze Fläche war ein großer Übungsplatz, auf welchem ganze Bataillone exerzierten..."

(Zeit des Deutschen Krieges 1865/66)

Der Lehrer G. Schmidt aus Senftenberg schreibt in einem Beitrag für die Beilage >Aus der Heimat - für die Heimat< (1933) folgendes:

"An einem schönen Vorsommersonntag führte mich eine Radfahrt an den WINDMÜHLENBERG des Dorfes RAUNO, von Senftenberg aus links an der alten Kreischaussee nach Grube Berta gelegen.
Meines Wissens gehören die dort oben liegenden Felder dem Landwirt Kulka. Inmitten derselben stand dort zu meiner Kinderzeit eine WINDMÜHLE und unten am Abhang war eine mit Holzbohlen eingefaßte Quelle. Mancher Wanderer hat sich dort gelabt. Beides ist nicht mehr, es war einmal.
Aber der umfassende Blick ins Senftenberger Tal, auf die Kamenzer Berge und die Ausläufer des Lausitzer Gebirges ist immer noch derselbe.
Unser WINDMÜHLENBERG gehört zu den etwa 135 Meter hohen RAUNOER WEINBERGEN (Senftenberg liegt rund 100 m über dem Meeresspiegel), die ihrerseits wieder ein Teil des Lausitzer Grenzwalles sind."

Den Schlusspunkt setzt schließlich eine Karte der >Raunoer Weinberge um 1900<. Hier ist nun eine einzige WINDMÜHLE nahe des ALTEN DORFES RAUNO eingezeichnet und es ist anzunehmen, dass es sich hierbei um die MÜHLE handelt, die auf der um 1920 gefertigten Federzeichnung von Hermann Lorenz zu sehen ist.

Windmühle Rauno um 1900_resize.jpg

Das wäre nun wohl des RÄTSELS LÖSUNG,
und damit schreite ich fröhlich, >Das Wandern ist des Müllers Lust< auf den Lippen,
den nachfolgenden Kommentar-Anhöhen entgegen... :)


Zurück zu „Kommentare“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron