Seite 1 von 1
Neues 315 - 2018-02-25
Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 09:29
von Matthias
Re: Neues 315 - 2018-02-25
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 12:51
von Chronist
Hatte in Verbindung mit diesem Text eine Anzeige des Heimatvereins gelesen. In dessen Vorstand der Lehrer Mingau tätig war. Weiß jemand Genaueres über die Familie Mingau, deren Mitglieder ja auch im Gastgewerbe tätig waren. In Senftenberg und auch in Lautawerk.
Re: Neues 315 - 2018-02-25
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 18:05
von Klaus
Herr Mingau war der Lehrer meines Vaters an der Senftenberger Schule „Städtische Rathenauschule, Reform-Realgymnasium mit Realschule zu Senftenberg N.-L.“, die Vater von 1924 bis 1929 besuchte.
Direktor bzw. exakt Studiendirektor war Dr. Nehmer. So wie mein Vater berichtete, stammte Herr Mingau aus der gleichnamigen Gaststätte, war wohl ein Bruder des Besitzers.
Herr Mingau legte Wert auf exakte Aussprache, ganz besonders seinen Namen Mingau betreffend.
Als einmal ein neuer Schüler in die Klasse kam, wohl aus einer anderen Stadt kommend, haben ihn seine neuen Klassenkameraden eingetrichtert, dass er unbedingt den Namen des Lehrers ganz korrekt und deutlich typisch preußisch mit „Minjau“ aussprechen muss. Das Ergebnis war, dass Lehrer Mingau diesen Neuen mit hochrotem Kopf mit beiden Händen am Kragen packte und sagte: „Ich fahre mit dir durch die Wände!“
Das war die Erzählung meines Vaters. Allerdings erzählte er auch immer, dass er ein sehr guter Schüler war. Und was lese ich gerade in seinem Zeugnis: „Erdkunde mangelhaft“!
Gruss Klaus
Re: Mingau
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 19:32
von Chronist
An dieser Schule war auch Hans Dombach als Lehrer tätig. Hermann Mingau erscheint 1937 und 1941 als Gastwirt im Adressverzeichnis von Lautawerk. Nun ist für mich die Frage, ob es sich um den Lehrer handelte, der 1933 seinen Dienst quittieren musste oder um seinen Bruder, der neben Senftenberg auch in Lautawerk eine Gaststätte betrieb. Es handelte sich dort um das damalige Arbeiterkasino in Lautawerk-Süd (heute: Jugendtreff).
Volker
Re: Neues 315 - 2018-02-25
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 19:41
von Matthias
Der Lauta'sche Mingau muss nicht zwingend der Senftenberger Mingau sein. Was den Lehrer betrifft... der hiess OTTO.
Das Adressbuch von Senftenberg von 1937 listet 4 männliche Mingaus. Kein Hermann dabei.
Re: Neues 315 - 2018-02-25
Verfasst: Do 1. Mär 2018, 10:52
von Klaus
Der Artikel lässt eine Frage offen:
Aus welchem Jahr stammt die Annonce zum Verkauf der Wolschingmühleneinrichtung?
Oder besser gefragt, wann wurde diese Mühle stillgelegt?
Klaus
Re: Neues 315 - 2018-02-25
Verfasst: Do 1. Mär 2018, 10:55
von Matthias
Gute Frage! Die Anzeige lässt sich irgendwo im Internet finden. Weiss jetzt gerade nicht mehr wo... irgendeine staatliche Archivseite ... dort ist das Ganze
ohne konkrete Jahresangabe hinterlegt. Ich konnte bislang kein zeitlich bestimmbares Pendant finden.
Also vor '45 war's auf jeden Fall

Re: Neues 315 - 2018-02-25
Verfasst: So 4. Mär 2018, 11:23
von Harald
http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70515466Unter dem o.a. Link ist diese Verkaufsanzeige mit allen "technischen Daten" zu finden.
Die Beschreibung ist der Zeitschrift "Deutscher Müller"vom 15.2.1935 entnommen worden.
Angeblich soll danach die Mühle nach Bröthen im Kreis Hoyerswerda verkauft worden sein...