Neues 627 - 2024-12-15

Kommentare zu den
einzelnen Einträgen unter Neues
Benutzeravatar
Matthias
Administrator
Beiträge: 687
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 18:23
Wohnort: Senftenberg

Neues 627 - 2024-12-15

Beitragvon Matthias » Sa 14. Dez 2024, 11:30

Bild Bild Bild
Bild

Hier klicken, um zum entsprechenden Eintrag unter "Neues" zu springen...

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 658
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:39

Re: Neues 627 - 2024-12-15

Beitragvon Harald » So 22. Dez 2024, 17:59

Front_resize.jpg

Der hufeisenförmige KOMPLEX beherbergte neben der KONSUM-KAUFHALLE in den angrenzenden FLACHBAUTEN zwei getrennte ANNAHMESTELLEN sowohl für ALTSTOFFE als auch verschiedenartiger handwerklicher DIENSTLEISTUNGEN, einen FRISEURSALON, sowie Zweigstellen von SPARKASSE und KREISBIBLIOTHEK, in der u.a. die Gattin von Hans-Joachim S c h w i e z k e, dem damaligen Leiter des >Staatlichen Orchester SFB<, als Bibliothekarin tätig war, und auf nachfolgenden FOTOS mit Originalüberschrift des Archivars an der „Ausleihe-Theke“ zu erkennen ist.

Biblio See.jpg

Mich begleiteten sogenannte >LEIHBÜCHEREIEN<, bevorzugt nahegelegene, von Kindheit an, wobei die WERKSBIBLIOTHEK im >Klubhaus der Bergarbeiter< in Senftenberg-West (später in Hörlitz eingemeindet) meine allererste Anlaufstation war. Damals kontrollierte man uns „Dreikäsehochs“ bei der Ausleihe noch streng nach ALTER und so konnten wir während unserer Pubertätsphase nur mit Unterstützung ÄLTERER JUNGS an schon arg zerlesene, weil erotische Werke wie >Herren des Strandes< von Jorge Amado gelangen…Als Oberschüler steuerte ich dann die auf meinem Schulweg gelegene >BIBLIOTHEK< in der Bahnhofstraße, danach als Lehrer die >FRANZ-MEHRING-BIBLIOTHEK< in den Kolonnaden des Briesker Konzertgartens an,
und als Krönung nach Schließung der o.a. >KREISBIBLIOTHEK AM SEE< leihe ich mir heute Wunschbücher betr. HEIMATFORSCHUNG & HUMOR – letzteren habe ich gottlob bislang, wenn’s auch manchmal schwer fällt, noch nicht verloren – in der aktuellen >STADTBIBLIOTHEK< aus. Da diese demnächst wohl von der Krankenhaus-Straße ins SCHLOSSPARKCENTER umzieht, ist es für mich dann nur noch ein winziger „Katzensprung“. Wie ich heute weiß,
wären es im Jahre 1938 für mich zur STÄDTISCHEN VOLKSBÜCHEREI auch nicht mehr als 10 Minuten gewesen.

Buecherei 1940 & heute.jpg


EIN GUTES BUCH IST MIR EIN WAHRER SCHATZ

„Eine LEIHBÜCHEREI ist einerseits so vielseitig wie die Interessen ihrer LESER, andererseits aber nur so vielseitig, wie es der GELDBEUTEL der Gemeinde gestattet. Als unsere SENFTENBERGER VOLKSBÜCHEREI vor rund 7 Monaten ihre Tore schloß, war sie eingepfercht in ungeeignete SCHULRÄUME, in denen sie zudem immer nur ‚geduldet‘ war, mit einer unmöglichen MÖBELEINRICHTUNG, belastet durch einen überalterten BUCHBESTAND, gehemmt durch eine geradezu vorsintflutliche ORGANISATION und konnte ihren AUFGABEN nur zum allergeringsten Teil gerecht werden. Wenn das anders werden sollte, mußte also GANZE ARBEIT geleistet werden. Und so war es ein harter, aber notwendiger ENTSCHLUSS, auf alle stümperhaften TEILVERBESSERUNGEN zu verzichten, einfach ‚die Bude dicht zu machen‘ und die lieben LESER ein ½ Jahr und länger fasten & auch mal schimpfen zu lassen, um nun wirklich GANZE ARBEIT zu leisten…
Eine NEUE STÄDTISCHE VOLKSBÜCHEREI ist erstanden im Neubau Markt 14, neuzeitlich aufs Beste eingerichtet. Das SCHAUFENSTER lädt zur gefälligen Benutzung ein und drinnen ist alles aufs anheimelndste eingerichtet. Gediegen ist vor allem auch die BELEUCHTUNG des Raumes. Auf einem langen TISCH stehen die einzelnen MAPPEN mit den BÜCHERVERZEICHNISSEN, geordnet nach den verschieden Interessengebieten, und vor ihnen liegen NOTIZBLOCKS mit BLEISTIFTEN zur Benutzung bereit. Reich & vielseitig ist vor allem der BÜCHERSCHATZ, der sich in 8 DOPPELREGALEN ausbreitet und die WERKE im Originaleinband präsentiert, aus denen vor allem die alten SCHMÖKER aus einer verflossenen Zeit radikal verbannt worden sind. Der RAUM ist außerdem mit einer GARDEROBE ausgestattet und auch ein TISCH zum EINPACKEN der geliehenen BÜCHER steht bereit, an dem selbst das PACKPAPIER nicht fehlt. Alle MÖBEL sind dunkel gebeizt und machen auf den BESUCHER einen vornehmen Eindruck, so wie es der WÜRDE DES DEUTSCHEN BUCHES entspricht.
Es sei eigentlich nicht die WIEDERERÖFFNUNG der reorganisierten, sondern vielmehr die GEBURTSSTUNDE einer völlig neuen Bücherei. Alles ist darin neu: die Raumfrage, der Bücherbestand, überhaupt die ganze Organisation. Dazu bedurfte es Zeit. >Was lange währt, wird gut<, und in diesem Falle ist es, wie der Augenschein lehrt, recht gut geworden…“

(Quelle: >Senftenberger Anzeiger< 16. Juni 1938)

Was man als NUTZER DER LEIHBÜCHEREI unbedingt beherzigen sollte, kann man der 1847 veröffentlichten >Geschichte der ersten vaterländischen Bürger-Bibliothek Großenhain< entnehmen:

„Die RECHTE BENUTZUNG DER BIBLIOTHEK erscheint als Hauptsache in der VERSTÄNDIGEN AUSWAHL der BÜCHER und dem BEDACHTSAMEN LESEN derselben.
Vor allem wird man BÜCHER auszuwählen haben, von deren LEKTÜRE wirklicher NUTZEN zu erlangen ist, sei es zur eben bedürftigen ERHEITERUNG, oder zur BELEHRUNG. In dieser Hinsicht wird man möglichst ABWECHSELN, nämlich nach einer zum ernsten NACHDENKEN Schrift zu einer das Gemüt ERHEITERNDEN übergehen. Wer nicht schon Bücherkenntnis besitzt, wird wohltun, sich dabei ZWECKDIENLICHE SCHRIFTEN vom Bibliothekar ANRATEN zu lassen, wozu derselbe stets gern bereit sein wird. Insbesondere sollten JUNGE LEUTE seiner WAHL vertrauen, da sie nicht immer wissen, was ihrem BESTEN dient, und noch weniger hierzu die richtigen BÜCHER treffen, weil der TITEL ihren INHALT nicht immer genau bezeichnet. GUTE BÜCHER wird man später WIEDERHOLT lesen und jedes Mal die geistvollen Stellen besser erfassen und auf diese Art aus dem BUCHE mehr wahren GEWINN erlangen, als aus einem DUTZEND flüchtig durcheilter Jahrgänge so oft GEHALTLOSER ZEITSCHRIFTEN.“


Gedichte.jpg

Auch ich lese nicht nur HISTORIENWÄLZER, sondern vor allem HUMORVOLLE KURZGESCHICHTEN, d.h. 3 Seiten lesen – ablachen – nächste Geschichte etc., doch am liebsten GEDICHTE. Deren Lektüre hat im Laufe der Zeit aus mir einen kleinen „Reimeschmied“ gemacht…
Passend für die LESER von >gruss-aus-senftenberg.de<, unter denen ich natürlich auch viele eifrige FREUNDE GUTER LEKTÜRE vermute, kommt die folgende GEHALTVOLLE KURZGESCHICHTE daher:

LEIHBUECHEREI.jpg

Finden Sie im TEXT insgesamt 15 BEGRIFFE
(Buchtitel, Figuren, Schriftsteller)! Die AUFLÖSUNG erfolgt demnächst.

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 658
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:39

Re: Neues 627 - 2024-12-15

Beitragvon Harald » Mi 25. Dez 2024, 11:39

Aufloesung.jpg


Zurück zu „Kommentare“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste