Die BILDER vom SCHLOSSPARK SENFTENBERG sind für mich Anlass genug,
um so ganz nebenbei auf die in der >SEE – RUNDSCHAU< (1981) propagierten Anregungen zur Nutzung der zahlreichen
WANDERROUTEN
um den SENFTENBERGER SEE, in dessen nähere und weitere UMGEBUNG – sowie natürlich selbstredend zum Besuch von
SENFTENBERG - der STADT AM SEE
einzugehen.
Selbige versprühen nach 40 Jahren allerdings schon eine gehörige Portion wehmütiger NOSTALGIE, da mehrere WANDERZIELE,
die ich in den Texten "ROT" hervorhebe, inzwischen leider nicht mehr existent sind bzw. umfunktioniert wurden:TREFF für unsere heutige
WANDERROUTE ist das
EINGANGSTOR zum
SCHLOSSMUSEUM SENFTENBERG. Wer Zeit hat, schaut sich zunächst im
MUSEUM um (Bergmannsstollen / Barlachskulptur) bzw. macht einen
RUNDGANG durch den kleinen
TIERPARK.
Vom
TREFF geht es am
SCHLOSSWALL entlang zur
SCHWARZEN ELSTER. Wir überqueren den Fluss und können uns in der
PARK-GASTSTÄTTE am
ROTWILDGEHEGE noch einmal stärken.
Wer eine Vorliebe für schmucke
VORGÄRTEN hat, wandert durch die
EIGENHEIMSIEDLUNG >Am Salzgraben<. Zwischen den Grundstücken Nr. 24 und 36 biegen wir links in eine kleine
GASSE ein und sind nach wenigen Metern wieder auf dem
ELSTERDAMM. Im stark verschilften Elsterbereich finden wir Wassergeflügel, Niederwild, Otter, Biber und auch Meister Reinecke, den Fuchs.
Den kappen Kilometer von der
SIEDLUNG bis zur
BRÜCKE, unserem Wendepunkt, haben wir kaum gespürt. Auf der Brücke schauen wir zum
SEE und zum
KOSCHENBERG (500 m Wasserwerk Buchwalde / >Hundeschule< der GST).
Flußabwärts wandern wir bis zur
VKSK-SPARTENANLAGE >Heimatruh<. Wenn wir Glück haben, begegnen wir Fuchs & Elster, Hase & Reh.
Ein Spaziergang durch die Gänge der Anlage ist erlaubt und bereitet Freude (Gastronomische Einrichtung vorhanden!)
Zum Ausgangspunkt unserer Wanderung geht es nunmehr in Richtung
>STÄDTISCHE BADEANSTALT< mit dem
ERLEBNISBEREICH >INDIANERDORF<. Rechtsseitig erkennen wir neue, schmucke
EIGENHEIME.
Wir sind bislang ca. 5 km gewandert. Wer nun noch Lust auf eine
DAMPFERPARTIE über den
SEE hat, geht zur
ANLEGESTELLE BUCHWALDE in 700m Entfernung…
Für unsere heutige
WANDERUNG durch die 700-jährige Stadt
SENFTENBERG treffen wir uns am
PARKPLATZ Burglehnstraße.
Zuerst schauen wir uns den
>PLATZ DER FREUNDSCHAFT< an.
Es gibt in Senftenberg wenig sehenswerte
ALTBAUTEN. Rund 60% der Senftenberger wohnen in einer
NEUBAUWOHNUNG.
Doch weiter geht es am
KAUFHAUS und
HAUPTPOSTAMT vorbei zum
STADTCAFÈ (Ecke Laugkstraße – führt zum
THEATER)
Der
BAHNHOF mit
BUSBAHNHOF liegt kaum 500m entfernt.
Auf der Bahnhofskreuzung biegen wir nach links in die Straße der Jugend und kommen zum
>PIONIERHAUS< (VPKA gegenüber)
Die Vielzahl der Zirkel und Arbeitsgemeinschaften machen einen Besuch des Hauses interessant.
In der gleichen Straße haben wir das
>HAUS DER WERKTÄTIGEN< (Vereinigungsort der SED 1946) und den
JUGENDCLUB „Bertolt Brecht“ (im gleichen Gebäude).
In der Verlängerung des Weges kommen wir zur Verkaufsstelle
>VITAMINQUELLE< und zum
>FILMTHEATER DER FREUNDSCHAFT<.
Entlang der Thälmannstraße gelangen wir zum Komplex der
INGENIEURSCHULE „Ernst Thälmann“ und dem
SPORTZENTRUM.
Die
SPORTHALLE und das
PLANETARIUM zu besuchen ist empfehlenswert.
An der
HO-GASTSTÄTTE >STADT SENFTENBERG< biegen wir nach links auf die Straße des Bergmanns ein.
An der
OTTO-GROTEWOHL-OBERSCHULE vorbei kommen wir zur
>VOLKSSCHWIMMHALLE<.
Ein Besuch der
GARTENANLAGE „Glück auf“ wird zum erholsamen Erlebnis.
Bald sind wir wieder auf der Wilhelm-Pieck-Straße. An der
KG/VERKAUFSHALLE vorbei gelangen wir zur Ampelkreuzung.
Das
SOWJETISCHE EHRENMAL, parkähnlich gestaltet, ist Mahnung und Verpflichtung zugleich (links).
Nach Überqueren der Briesker Straße geht es geradewegs zur Elster, zum
SEE. Im
RESTAURANT >SEEBLICK< genießen wir sowohl die Speisen und Getränke als auch den schönen Blick zum
SEE. Auf der
ELSTER-PROMENADE erreichen wir am
RAT DES KREISES die
„F 96“.
Ein kleiner Tierpark~ bzw. Parkbummel könnte sich noch anschließen.
(siehe Wanderroute „Fuchs & Elster“) In der zu empfehlenden
>BROILERBAR< stärken wir uns und werten die Wanderung aus.
Immerhin sind wir gute 6,3, km gewandert.“
Außerdem waren
VOR 40 JAHREN noch folgende
WANDERROUTEN bei den Urlaubern äußerst beliebt:
3. Wanderroute >RUND UM DEN SENFTENBERGER SEE<Rezeption ESS in Großkoschen – „Zigeunereck“ – Kinderferienlager BKK SFB – Promenade – offizieller FKK-Strand (Blick zur Insel) – „Südsee“ / Erholungsobjekt der Bergleute – künftiger FKK-Strand – Niemtscher Mühle – Promenade – Dammkrone der Schwarzen Elster – Restaurant „Seeblick“ – Gebäude der Wasserwirtschaft – Anlegestelle Buchwalde – Verwaltungsgebäude ESS / Staumeisterei – Finnhütten der Gaststätte „Drei Linden“ – illegaler FKK-Strand (Müllerberge: Blick über den See zum Koschenberg) – Einlaßbauwerk der Schw. Elster – Ausgangspunkt.
4. Wanderroute >GEDENKSTÄTTE AM SENFTENBERGER SEE<(ehemaliges KZ-Nebenlager von Groß-Rosen)
5. Wanderroute >RUND UM DEN KOSCHENBERG<
6. Wanderroute >ANGLER-ROUTEN-WANDERWEG<(Schwarze Elster – Flußkläranlage Laubusch – Lauta)
7. Wanderroute >SORNOER PILZWEG<8. Wanderroute >JÄGERSTEG<(„faule Pirsch“ = Tier-Beobachtungen)
9. Wanderroute >ZUM KAFFEETRINKEN – ENTLANG DER ELSTER<(Großkoschen – Tätzschwitz)
10. Wanderroute >RADWANDERUNG ZUM WEINBERG<(über Peickwitz zum Prossenberg = Sandsteinfelsen Hohenbocka)
Abschließend muss unbedingt eine weitreichende
VORGABE, die schon in der allerersten
>SEE-RUNDSCHAU< von 1974 zu lesen war,
erwähnt werden, an die man sich lobenswerterweise bis heute strikt gehalten hat:
„Mancher Urlauber wird sich schon geärgert haben, wenn ihm bei WANDERUNGEN um schöne SEEN unserer Republik plötzlich ein ZAUN im Wege stand,
vielleicht sogar noch mit dem SCHILD >Vorsicht, bissiger Hund!<
Ähnliches sollte beim SENFTENBERGER SEE von vornherein verhindert werden. Der Standpunkt des Zweckverbandes hierzu:
Jedem Bürger muss das ERHOLUNGSGEBIET für eine sinnvolle Freizeitgestaltung offen stehen,
17 km STRANDBEREICH OHNE ZÄUNE & BISSIGE HUNDE,
1200 ha WASSERFLÄCHE OHNE BOOTSSTEGE mit der Aufschrift >PRIVAT<.“