Neues 634 - 2025-02-23

Kommentare zu den
einzelnen Einträgen unter Neues
Benutzeravatar
Matthias
Administrator
Beiträge: 687
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 18:23
Wohnort: Senftenberg

Neues 634 - 2025-02-23

Beitragvon Matthias » Sa 22. Feb 2025, 15:09

BildBild Bild

Hier klicken, um zum entsprechenden Eintrag unter "Neues" zu springen...

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 658
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:39

Re: Neues 634 - 2025-02-23

Beitragvon Harald » Sa 1. Mär 2025, 18:21

UNSERE STRASSEN
KLINGEN VON STIMMEN ALTER & NEUER ZEIT

…denn die STRASSENNAMEN liefern uns mithin eine kurzgedrängte STADTGESCHICHTE.
Unseren ALTVORDEREN erzählten diese NAMEN stets etwas WESENSHAFTES, gerade d i e s e r einen Straße EIGENTÜMLICHES. Dies waren zumeist ganz alltägliche Dinge, wie z.B. den ERWERBSZWEIG der BEWOHNER, und erinnern somit auch an die von ihnen durchlebten wichtigen ZEITABSCHNITTE mitsamt berühmter MÄNNER der Geschichte.
Nach einem alten, im RATSARCHIV zu Senftenberg (1931 wohl noch dort) befindlichen, von R. J ä n c h e n gezeichneten PLAN werden uns in der Senftenberger Altstadt die BADER~ / KREUZ~ / RATHAUS~ / RITTER~ / SALZ~ / SCHIESS~ / SCHLOSS~ & TÖPFERGASSE genannt, die demnach Anspruch darauf erheben können, die ÄLTESTEN STRASSEN unserer Heimatstadt SENFTENBERG zu sein. Bis auf die SCHIESSGASSE, die sich wahrscheinlich zwischen der SALZGASSE (heute Salzmarktstraße) und der WOLSCHINKA befand , haben sich alle STRASSENNAMEN bis in die Gegenwart erhalten, wobei allerdings nicht nur die historischen „GASSEN“ im Jahre 1901 auf ERLASS des damaligen Bürgermeisters Carl Z i e h m in „STRASSEN“ umbenannt, sondern auch noch eine Reihe ALTER, geschichtsträchtiger STRASSENNAMEN, dem Zug der Zeit folgend, durch NEUE, nicht immer bessere, ersetzt wurden…
Zu diesem THEMA weiß natürlich vor allem mein Heimatforscher-Kollege Steffen K o b e r, ein profunder KENNER des SENFTENBERGER STRASSEN~ & WEGENETZES, viel mehr zu sagen. Ich begegne den STRASSENNAMEN gern auch HUMORVOLL:
wenn womöglich eine KURZE STRASSE bisweilen sehr viel länger ist als die im gleichen Ort befindliche LANGE STRASSE, und die. MITTELSTRASSE ev. deshalb nicht fertiggestellt wurde, weil die finanziellen MITTEL ausgingen, oder dass von der altgedienten, in Senftenberg ansässigen KLETTWITZER, SCHIPKAUER, CALAUER, SPREMBERGER, GROSSENHAINER oder BRIESKER STRASSE nur noch letztere ihren ZIELORT erreicht…

Matthias befasste sich mit SENFTENBERG‘s BEBAUUNG, also überwiegend dem ABRISS & NEUBAU von GEBÄUDEN – ich möchte daran anschließen,
und anhand HISTORISCHER STADTPLÄNE & FOTOS zeigen,

WIE DIE >WESTPROMENADE< FRÜHER AUSSAH


W.promenade final.jpg

Die KARTEN zeigen deutlich, dass die WESTPROMENADE bis zum Ende der DDR mit der RINGSTRASSE eng verbunden war.
Die nachfolgenden FOTOS zeigen die bis heute „legendäre“ KAUFHAUSKREUZUNG:
(1) die langgestreckte BAHNHOFSTRASSE und die von rechts einmündende OSTPROMENADE,
(2) den Blick von selbiger auf das ehemalige KAUFHAUS, und
(3) die WESTPROMENADE mit dem beliebten ZEITUNGSKIOSK und nachfolgenden FAHRRADSTÄNDERN;

bhf. - promenade.jpg

Obwohl ich jenen Straßenkomplex auf meinem täglichen SCHULWEG per Fahrrad zur EOS >Walther Rathenau< befuhr, waren mir diese, den uralten KATEN ähnliche WOHNHÄUSCHEN nur noch vage in Erinnerung geblieben...

Ringstr. W-promenade.jpg

Die WESTPROMENADE machte wohl, abgesehen vom schon damals REGEN STRASSENVERKEHR nicht sehr viel her, denn es waren lediglich 3 HAUSNUMMERN vergeben – nämlich die 1 – 9 – 12, wobei eigentlich nur die Nummer 1 dank BRODACK‘s FUHRUNTERNEHMEN von sich reden machte, weil auf dessen ANWESEN betrieblich relevant sogar ein Bauführer, Schlosser & Kutscher wohnten.

Brodack B.jpg

In der RINGSTRASSE dagegen war schon viel mehr los, wofür sicher kaum die hier wohnenden ARBEITER, WITWEN oder gar INVALIDEN sorgten, eher die unmittelbar angrenzend fließende WOLSCHINKA beschwor ein turbulentes UNFALLGESCHEHEN herauf, zumal die BRAUHAUSSCHENKE nahebei stand…

Unfall.jpg


Zurück zu „Kommentare“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste