Neues 636 - 2025-03-09

Kommentare zu den
einzelnen Einträgen unter Neues
Benutzeravatar
Matthias
Administrator
Beiträge: 687
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 18:23
Wohnort: Senftenberg

Neues 636 - 2025-03-09

Beitragvon Matthias » Sa 8. Mär 2025, 08:58

BildBild Bild Bild

Hier klicken, um zum entsprechenden Eintrag unter "Neues" zu springen...

Benutzeravatar
Matthias
Administrator
Beiträge: 687
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 18:23
Wohnort: Senftenberg

Re: Neues 636 - 2025-03-09

Beitragvon Matthias » Mo 10. Mär 2025, 09:45

Update: 10.03.2025

Auf der Internetseite gartenstadt-marga.de, die die Basis für den digitalen Rundgang bildet, tut sich etwas.


Viel ist es aber nicht. Das wenige, das dort "irgendwie funktioniert" ist zum Teil fehlerhaft. Professionell ist die
Vorgehensweise nicht oder soll der Nutzer als Beta-Tester fungieren?

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 658
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:39

Re: Neues 636 - 2025-03-09

Beitragvon Harald » Fr 14. Mär 2025, 19:48

Die ILSE, BERGBAU-AG. richtete am 19. Oktober 1906
eine BAUVORANFRAGE für eine WOHNSIEDLUNG in der GEMARKUNG BRIESKE an den wohllöblichen Kreisausschuss des Kreises CALAU, aus der ich nachfolgend wesentliche TEXTSTELLEN zitiere:

„Um genügend ARBEITSKRÄFTE zu erhalten, und zur Sicherung des erforderlichen ARBEITERBESTANDES tragen wir uns mit der Absicht, auf dem GRUNDSTÜCK des von uns erworbenen Gutes VICTORIAHOF im Anschluss an die jetzt bestehenden GUTS~ & WIRTSCHAFTSGEBÄUDE eine große Reihe von BEAMTEN~ & ARBEITERWOHNUNGEN zu errichten.
Wir nehmen wohl richtig an, dass hierzu eine ANSIEDLUNGSGENEHMIGUNG erforderlich ist, und gestatten uns, in der Anlage eine ZEICHNUNG von der FLÄCHE zu überreichen, welche zur ERRICHTUNG der >ARBEITERKOLONIE GRUBE MARGA< bestimmt werden wird.“


Zeichnung_resize.jpg

„Über den UMFANG der KOLONIE, die GRÖSSE der HÄUSER & GRUPPIERUNG derselben vermögen wir heute definitive Angaben noch nicht zu machen, da wir zur Erreichung möglichst ZWECKMÄSSIGER & PRAKTISCHER ANLAGEN ein >PREISAUSSCHREIBEN< veranstalten, und später auf Grund der erhaltenen ENTWÜRFE endgültig entscheiden wollen.“
(Bei jenem WETTBEWERB ging bekanntlich der Dresdener Architekt G. von MAYENBURG als Sieger hervor.)

„Zunächst ist geplant, soviel WOHNGEBÄUDE zu errichten, um etwa 100 Beamten~ & Arbeiterfamilien unterzubringen und sollen sowohl diese GEBÄUDE, als auch das erforderlich werdende GASTHAUS, KAUFHAUS mit der daran hängenden BÄCKEREI & SCHLÄCHTEREI im Laufe des Jahres 1907 errichtet werden. Im Laufe der späteren Jahre soll die KOLONIE erweitert und auf 250 – 300 WOHNUNGEN gebracht werden.“

„Wir haben uns gedacht, dass die KINDER der Bewohner der neu zu gründenden ANSIEDLUNG zunächst der bestehenden SCHULE zu BRIESKE zugewiesen werden, hegen aber die Absicht, später eine eigene SCHULE für diese ANSIEDLUNG zu errichten, sobald letztere eine entsprechende Größe erreicht hat.“

„Wegen der KIRCHLICHEN VERSORGUNG bestand bei uns der Gedanke, die BEWOHNER der ANSIEDLUNG der bestehenden KIRCHENGEMEINDE zu SENFTENBERG zuzuführen, wohin die gesamten EINWOHNER der GEMEINDE BRIESKE gehören.
Wir möchten uns aber das RECHT reservieren, in späterer Zeit vielleicht zusammen mit der alten GEMEINDE durch AUSPFARRUNG eine EIGENE KIRCHENGEMEINDE zu gründen, da die Absicht besteht, in der ANSIEDLUNG eine EIGENE KIRCHE zu errichten…“


vertrag.jpg

Im VERGLEICH zu den heutigen WARTEZEITEN, die künftige Eigenheimbesitzer bis zum langersehnten Eintrudeln einer >BAUGENEHMIGUNG< auf sich nehmen müssen, gab es bei der ACTA >ANSIEDLUNG MARGA< eine traumwandlerisch SCHNELLE BEARBEITUNGSZEIT, denn bereits ein Vierteljahr später, am 26. März 1907, wurde der EMPFANG besagter GENEHMIGUNG von der ILSE AG. in vorzüglicher Hochachtung bestätigt, was beweist, dass GESCHWINDIGKEIT wohl doch nicht ausschließlich auf sprichwörtliche HEXEREI zurückzuführen ist…
Nach BAUBEGINN im gleichen Jahr 1907 wurden – laut Statistik von 1913 – 21 HÄUSER & 55 WOHNUNGEN für die BEAMTEN und 50 HÄUSER & 339 WOHNUNGEN für die ARBEITER errichtet.
Die SCHÖPFER der >MARGASIEDLUNG< hatten jedoch nicht nur Wert auf den BAU zweckmäßiger WOHNUNGEN gelegt, sondern ließen es sich auch nicht nehmen, die UMGEBUNG dieser Wohnungen durch ANPFLANZUNGEN zu schmücken und darüber hinaus den Bewohnern HAUSGÄRTEN zu übergeben, in denen sie sich nach des Tages LAST & MÜHE erholen konnten.
Dabei orientierte man sich zielgerichtet am IDEALBILD einer sogenannten >GARTENSTADT< „mit schönen WOHNHÄUSERN im Stil der LANDHÄUSER, umgeben von GÄRTEN & GRÜNANLAGEN…“

Das BEMÜHEN um die nachfolgend beschriebene CHARAKTERISTISCHE BEGRÜNUNG der SIEDLUNG fand schon zu damaliger Zeit viel LOB & ANERKENNUNG, wobei darauf verwiesen wurde, dass selbst die WERKSANLAGEN von einem ANLAGENGÜRTEL umgeben wären, welcher eine glückliche ÜBERLEITUNG von der sehr schön gelegenen SIEDLUNG zu dem riesigen GEBÄUDEKOMPLEX der FABRIKEN & WERKSTÄTTEN darstellte.

Baum-Collection_resize.jpg

„JEDER STRASSE verlieh man durch BEPFLANZUNG mit einer besonderen BAUMART ihren eigenen CHARAKTER.
So wird die VICTORIASTR. von AHORN (1), die PARKSTR. von ROTDORN (2) und die NORDSTR. von AKAZIEN (3) umsäumt, während die nach dem WERK führende HAUPTSTR. von ULMEN (4) bestanden ist. LINDEN (5) & KASTANIEN (6) flankieren die sich von SENFTENBERG durch MARGA ziehende BRIESKER STR., und für die RING~, ELSTER~ & KIRCHSTR. hat man ebenfalls die LINDE (5) als Straßenbaum gewählt.
Alle diese STRASSEN mit Ausnahme der RINGSTRASSE münden in den sauber angelegten mit einem guten Pflaster versehenen MARKTPLATZ, der ein Schmuckstück ist. Um ihn herum gruppieren sich, hübsch von ANPFLANZUNGEN umgeben: KIRCHE, POST, SCHULE, KAUFHAUS & GASTHAUS, wobei dem Gotteshaus GRÜNFLÄCHEN mit hohen LIGUSTERHECKEN (8) vorgelagert sind, während das danebenliegende PFARRHAUS sowie die zum GASTHAUS gehörige TERRASSE & EINFAHRT von EFEU u.a. KLETTERGEWÄCHSEN umsponnen werden.
Auf dem MARKT vor dem KAUFHAUSE liegt ein SCHMUCKPLATZ, in dessen frisches RASENGRÜN je nach Jahreszeit viele BLUMEN eingestreut sind, während an den ECKEN des Platzes recht ansehnliche schlanke PAPPELN (7) gleichsam als WÄCHTER dieser BLUMENPRACHT stehen.
Vor der SCHULE hat man unter breitästigen, schattenspendenden LINDEN (5) noch BÄNKE angebracht, die zu beschaulichem Ausruhen einladen…“


Bauten.jpg

„Von allen oben genannten BAUMARTEN waren es vor allem die zahlreichen, für heimeligen Charme sorgenden KRIMLINDEN, die in den Anfangsjahren kaum zurückgeschnitten & ausgelichtet wurden, weshalb die BAUMKRONEN irgendwann die angrenzenden HÄUSER bedrängten & verdunkelten, sowie ungewollt STRASSENRÄUME in „GRÜNE TUNNEL“ verwandelten.
Da die BÄUME langsam wuchsen, empfinden heute die BEWOHNER diesen ZUSTAND als völlig NORMAL. Im Sinne der STÄDTEBAU-THEORIE ist MARGA ja als Inbegriff einer >ALLEEN-STADT< definiert, doch wie bei allen ALLEEN oder PARKS stößt schon die ANKÜNDIGUNG einer AUSLICHTUNG, oder gar FÄLLUNG bei der BEVÖLKERUNG auf vehemente, als EMOTION durchaus verständliche ABLEHNUNG, da es die VERBUNDENHEIT der EINWOHNERSCHAFT mit ihrer liebgewonnenen UMGEBUNG widerspiegelt…“, wie man zum wiederholten Male, wie z.B. am 10. März d.J. in der >Lausitzer Rundschau< lesen konnte.

Krimlinden.jpg

Vor wenigen Jahren erfuhr die alte, inzwischen lückenhaft gewordene KRIMLINDEN-ALLEE in der RINGSTRASSE eine fachgerechte VERJÜNGUNG. Die meisten der jungen BÄUME seien gut angewachsen, heißt es aus dem Senftenberger Stadtplanungsamt.
Da die GARTENSTADT MARGA als wahrscheinlich älteste ihrer Art in Deutschland unter SCHUTZ steht, sind die Denkmalschützer um ein EINHEITLICHES BILD DER SIEDLUNG bemüht. Dazu gehören eben auch die BÄUME, die weitgehend gleichaltrig und damit gleich groß sein sollten.
Wünschen wir diesen in der Blütezeit weithin duftenden LINDEN
noch ein möglichst LANGES LEBEN !


QUELLENLITERATUR:
(1) Wolfgang Joswig "MARGA - die erste deutsche Gartenstadt" (2) Paulhans Peters "MARGA - Bergarbeiter-Kolonie in der Lausitz"

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 658
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:39

Re: Neues 636 - 2025-03-09

Beitragvon Harald » Sa 15. Mär 2025, 10:24

NEUES VON DEN KRIMLINDEN
IN DER "GARTENSTADT MARGA"

>Lausitzer Rundschau< vom 15.03.2025

LR.jpg


Zurück zu „Kommentare“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste