Neues 428 - 2020-06-21

Kommentare zu den
einzelnen Einträgen unter Neues
Benutzeravatar
Matthias
Administrator
Beiträge: 673
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 18:23
Wohnort: Senftenberg

Neues 428 - 2020-06-21

Beitragvon Matthias » Sa 20. Jun 2020, 08:05

Bild Bild Bild Bild Bild

Hier klicken, um zum entsprechenden Eintrag unter "Neues" zu springen...

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 649
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 10:39

Re: Neues 428 - 2020-06-21

Beitragvon Harald » Sa 20. Jun 2020, 15:58

Hauskapelle logo_resize.jpg

Unter einer HAUSKAPELLE verstehen religiöse Mitbürger natürlich ausschließlich ein kleines und einfach gestaltetes GOTTESHAUS, das aber nicht für regelmäßige Gottesdienste einer Gemeinde bestimmt ist, sondern nur für private Andachten genutzt wird.
Für Musikfreunde allerdings sind HAUSKAPELLEN kleine MUSIKER-ENSEMBLES, die speziell in GASTSTÄTTEN zur Unterhaltung und zum Tanz aufspielen. Da ich dem >KAPELLENWESEN< ca. 25 Jahre die Treue hielt,
möchte ich es nun für alle Nostalgiker etwas näher beleuchten:

DIE SENFTENBERGER >TANZMUSIKER – GILDE<

lernte ich in meiner aktiven Zeit (1962 – 1980er Jahre) als VERSCHWORENE GEMEINSCHAFT kennen, die sich vor allem dadurch auszeichnete, dass,
falls in der Band mal ein Musiker erkrankte, sofort „Aushilfskräfte“ für die anstehenden >MUGGEN< (Musikalische Gelegenheits-Geschäfte) einsprangen.
Das REPERTOIRE der meisten Bands im Senftenberger „Dunstkreis“ ähnelte sich weitestgehend, sodass man musikalisch ohne große Probleme „auf gleicher Linie“ fuhr. Da es sich außerdem meist um „gestandene Musiker“ handelte, genügte oft nur die Ansage des Songtitels mit entsprechender Grundtonart, wie z.B.: >Poor Boy< in A-Dur< oder >Alte Kameraden< (Marsch) in B-Dur – und schon wusste man Bescheid und „ab ging die Post“ – anfangs noch etwas holprig, nach wenigen Takten weitaus besser.
Schon die beiden o.a. TITEL zeigen, dass das REPERTOIRE EINER HAUSKAPELLE viele musikalische Genres abdecken musste.
Von diversen, zum Mitsingen animierenden Volks~, Marsch~ und speziell Trinkliedern, ging es über diverse Swing~, Walzer~ & Tangomelodien bis zu aktuellen Tagesschlagern.
Eine Band, die diese VIELFALT nicht aufbieten konnte, spielte sehr bald nur noch für’s Gaststätten-Personal und wurde daraufhin gekündigt.
Gerade die >Aushilfs-Muggen< förderten den Bekanntheitsgrad eines Musikers, wobei vor allem der „Gitarre spielende SOLO-SÄNGER“ und ein „das Tempo haltender SCHLAGZEUGER“ sehr gefragt waren.
Wenn ein Musiker wegen interner Querelen seine Band verlassen hatte, sprach sich dies kurioserweise rasend schnell herum. Der Betroffene musste / konnte / durfte immer damit rechnen, dass tags darauf irgendein Kapellenleiter mit einem überraschenden VERTRAGSANGEBOT vor der Tür stand.
Arbeitslos blieb man somit nicht sehr lange…

Paartanz_resize.jpg

GASTSTÄTTEN MIT HAUSKAPELLEN

In Senftenberg existierten verschiedene TANZLOKALE, die aber allesamt nach der Wende neben dem gastronomischen Flair auch ihren „musikalischen Geist“ aufgaben.
Während sich zu DDR-Zeiten die JUGEND singlemäßig auf den großen SÄLEN im HdW („Haus der Werktätigen“ / im Volksmund „Haus der Wilden“) und im >KULTURHAUS DER EISENBAHNER< („Lokschuppen“) austobten, war das Gros der späteren EHEPAARE auf kleinen & recht übersichtlichen TANZBÖDEN zugange.

Im SCHLOSSCAFÈ machte sich vor allem die gutklassige >Kapelle Lapawa< in den 1950er einen Namen. Ich riskierte als Teenager mal einen kurzen Blick auf das Podium und staunte nicht schlecht über das vielsagende Schild „Zusammentanzen von Damen nicht gestattet !“
Ab und an mühte sich auch die Kapelle von Bruno Panitz, der auf seinem Kontrabaß ständig auf der Suche nach dem richtigen Ton war, um die Gunst des Publikums. Legendär nach jeder Tanzrunde sein Standard-Spruch: „Husch-husch ins Körbchen !“

In den nachfolgenden GASTHÄUSERN bin ich dereinst schon mit verschiedenen Kapellen aufgetreten:

Im ROSS, wie man gewöhnlich sagte, habe ich mit >Combo 64< zweimal eine halbjährige Saison gespielt und dabei meine ersten „Tanzmusiker-Schritte“ gemacht. Im Nachhinein betrachtet war es ein „sehr hartes Brot“, denn in dieser sogenannten >Nachtbar< herrschte von 19.30 bis gegen 2 Uhr reger Tanzbetrieb und dafür gab es pro Musiker-Nase 50 Mark, wovon allerdings noch 15 Mark Steuern abgezogen wurden…

Der DAMHIRSCH hatte viel gemischtes Tanzpublikum, vor allem in der Karnevalszeit. Obwohl es am Eingang sehr oft wüste Drängeleien, auf dem Saal zu vorgerückter Stunde und gestiegenem Alkoholspiegel auch Handgreiflichkeiten gab, war die Tanzfläche ständig besetzt. Irgendwie getanzt wurde alles, ob nun die >Annemarie-Polka< oder >Satisfaction< von den Stones – letzteres partnerlos und schon quoll der Saal über…

ZUM LÖWEN in der Calauer Straße lag etwas „weit ab vom Schuss“ und daher verschont von behördlicher Kontrolle. Das wurde sehr begrüßt, denn keinen hassten die Kapellen mehr als die „Horchposten“ der AWA (Anstalt zur Wahrung der Aufführungsrechte), die sich unters Tanzpublikum mischten und die Einhaltung der „Prozente“ protokollierten. Anfangs lag das Verhältnis zwischen West~ & Ost-Titeln bei 30:70, später 40:60. Kurios war es schon, dass wir oft DDR-Songs im Titel-Protokoll aufgelistet hatten, die wir noch nie gespielt hatten bzw. überhaupt nicht beherrschten…

Der SEEBLICK setzte einerseits auf gesittete, adrett gekleidete TANZPAARE der reiferen Jugend, andererseits auf exakt musizierende KAPELLEN, deren Interpretation aktueller Hits möglichst nahe am Original war. Neidlos anerkennen muss ich, dass dies dem >Jürgen-Herzog-Swingtett<, in dem ich gelegentlich aushelfen durfte, großartig gelungen war.

Mit der HOG „STADT SENFTENBERG“ schließt sich nun der Kreis der >HAUSKAPELLEN – DOMIZILE<.
Von den nachfolgend abgebildeten KAPELLEN hatten hier alle schon mal im "HOCHHAUS" – für kurz oder lang – gespielt.
Wir sind bis heute gute Musiker-Kollegen, schätzen uns und bleiben sicherlich bis zum Lebensende mit der TANZMUSIK verbunden.
Beim Betrachten der nachfolgenden >FAN-FOTOS< wird augenscheinlich, dass einige GESICHTER in verschiedenen KAPELLEN vertreten sind.
Diese MUSIKER waren allerdings keinesfalls >Lückenbüßer<, sondern stets echte BANDMITGLIEDER

Bands_resize.jpg

Die NOSTALGIE – BILDER zeigen:

(1) COMBO 64 - u.a. mit Lothar Kohlsche (piano), Manfred Schulze (sax), Harald Gleisner (git)
der Name des Schlagzeugers ist mir leider entfallen :(

(2) FORMATION 4 – mit Ernst-Ulrich Neumann (keyb), Hans-Jörg Müller (git), Norbert Schmeil (drums)

(3) JÜRGEN – HERZOG – SWINGTETT mit
Bodo Kramer (git), Lothar Schwarz (keyb), Roland Herzog (sax), Manfred Rohatsch (bg), Jürgen Halpick (drums),

(4) HANS – KIRSCHNER – COMBO mit
Hans Kirschner (cl, sax, keyb), Hans-Jörg Müller (git), Manfred Rohatsch (bg), Rolf Handschack (drums)

(5) CaW – MUSIKFORMATION mit
Hans Kirschner (keyb), Harald Gleisner (git), Wolfgang Weichelt (bg), Gerd Kalus (drums)


In letzterer „Musikformation“, die übrigens zeitweilig IM LÖWEN als HAUSKAPELLE tätig war, beendete ich Ende der 1980er Jahre meine langjährige Karriere als Laientanzmusiker.
Diese Lebensetappe war trotz aller Mühen & Instrumenten-Plackerei EINE WUNDERSCHÖNE ZEIT, DIE UNVERGESSEN BLEIBT !

Abschließend noch zwei MUSIKER-WITZE,
die das harte Los der NACHTSCHICHTEN trefflich widerspiegeln:

Warum stehen Musiker um 6 Uhr auf?
Weil um halb 7 die Geschäfte schließen.

Was sind die drei ärgsten FEINDE des Musikers?
Frische Luft, helles Tageslicht und das unerträgliche Gebrüll der Vögel.


GRUSS_resize.jpg


Zurück zu „Kommentare“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

cron