Älteres
♦ 639 ♦ 638 637 636 635 634 633 632 631 630 629 628 627 626 625 624 623 622 621 620 619 618 617 
639  600  550  500  450  400  350  300  250  200  150  100  50  1  
30.03.2025
0 Kommentare

Druckversion


Senftenberg
Aufnahme <= 1945
Archiv der Stadt Senftenberg
Senftenberg
Aufnahme <= 1945
Archiv der Stadt Senftenberg
Senftenberg
Aufnahme <= 1945
Archiv der Stadt Senftenberg
Senftenberg
Aufnahme <= 1945
Archiv der Stadt Senftenberg
Zugegeben, ich mache es mir in dieser Woche ziemlich einfach mit den vier "stimmungsvollen" Fotos oben. Die fand ich noch auf meiner Festplatte und irgendwann müssen die ja auch einmal publiziert werden. Jahreszeitlich passen die Abbildungen noch ganz gut zu den aktuellen Bedingungen denn ich vermute, daß die Fotos in einem zeitigen Frühjahr gemacht wurden. In welchem Jahr? Das muß ich offen lassen. Vermutlich stammen die Stücke aus dem (wahrscheinlich) seit 1945 verschollenen "Senftenberger Bildarchiv", das beginnend in der Mitte der 1930er Jahre durch die Stadtverwaltung angelegt wurde. Von einstmals ziemlich vielen Alben existieren meines Wissens nach noch ganze zwei. Diese befinden sich im Besitz des Museums und ich konnte sie schon vor Jahren auswerten. Darüber hinaus flattern in Senftenberg - hauptsächlich im Stadtarchiv - einzelne Fotos herum, die ich zeitlich sowie von Optik und Ausführung her in den Dunstkreis jenes Bildarchivs einordnen würde. Wie die obigen vier Stück.

Aufgrund der noch intakten Turmspitze der Deutschen Kirche können wir sicher sein, daß die Fotografien vor April 1945 angefertigt wurden. Die Kirchturmspitze, wie auch die Türmchen des Rathauses und des Gerichtsgebäudes helfen bei der geografischen Einordnung des Materials. Alle Aufnahmen wurden aus östlicher bis südöstlicher Richtung aufgenommen wobei der Standort des Fotografen in dem Gebiet zwischen heutiger Badstraße und dem Schlosswall zu suchen ist. Man erahnt, daß das Gebiet dereinst noch stärker von Wasserläufen durchzogen war als heute. Der Großteil der Häuser, die man hier jedoch nur von hinten sieht, existiert noch.
Das etwas herausragende Haus am äußersten linken Rand des linken Fotos ist übrigens "Mingaus" - heute "Parkhotel".