|

Ich nehme thematisch den Faden von voriger Woche nochmals auf. Da ging es unter anderem um die Anzahl derjenigen hier archivierten Ansichtskarten,
die den Spruch "Gruss aus Senftenberg" tragen. Zu dem versammelten Reigen füge ich heute drei neue Stücke hinzu. Zwei davon sind bereits bekannt...
Verlag C.G. Grubann, Senftenberg N.L. No. 3316 Aufnahme <= 1898 Sammlung Matthias Gleisner
|
Verlag v. G.R.Ziethe, Senftenberg. - Winkler & Voigt, Leipzig No.1256. Aufnahme <= 1898 Sammlung Erika Fischer
|
Die dritte Variante ist durch das Hinzufügen weiterer Jugenstil-Ornamente
die bislang edelste des Trios.
|
Die heutige Variante kann sich nicht so richtig entscheiden. Es ist keine
"normale", sprich: farbige, Litho mehr, aber auch noch keine "Mondschein-Litho".
Die echte Mondschein-Variante liegt übrigens schon bereit, um zukünftig und
bei passender Gelegenheit hier vorgestellt zu werden...
|
Und auch das dritte Stück ist nicht völlig unbekannt. Die hierauf enthaltene Darstellung
der nordöstlichen Marktecke kennt man schon von einer Zweibildkarte. Heute nun etwas größer
und in einem doch recht ansprechenden Design mit Schützenhilfe einer vorgefertigten
Adresszeile.
Diese zeigt, daß wir es mit einer Produktion vor 1900 zu tun haben. Da das Stück aber
bereits 1896 postalisch verschickt wurde, haben wir einen noch viel besseren Beweis
des Alters des Motivs. Somit gehört diese Ansichtskarte zu den ersten ihrer Art mit
Senftenberger Motiv.
Und damit verabschiede ich mich in einen Kurzurlaub. Neues Material gibt es erst
in 14 Tagen hier zu sehen. Bis dahin, einfach mal in den letzten 300 Neues-Seiten
schmökern!
Immer wieder interessant.
Ich bin dann mal weg...
|
Aufnahme <= 1896 Sammlung Matthias Gleisner
|
|