NeueresÄlteres
558 557 556 555 554 553 552 551 550 549 ♦ 548 ♦ 547 546 545 544 543 542 541 540 539 538 537 536 
638  600  550  500  450  400  350  300  250  200  150  100  50  1  
15.01.2023
1 Kommentar

Druckversion


Senftenberg
Aufnahme = 1964
Archiv der Stadt Senftenberg
Nein, er hieß wohl nicht "Micha"... der Fotograf. Denn er hatte wohlweislich den Farbfilm dabei, als er sich Mitte der 1960er aufmachte, diverse Ansichten Senftenbergs auf Dia-Film zu bannen.
Wer derjenige war, dem wir diese und weitere Farbaufnahmen mit dem ganz eigenen magischen 50er-/60er-Color-Touch verdanken, konnte ich bislang nicht herausfinden. Ebenso wenig wie das konkrete Jahr der Aufnahme. Oder die Jahre. Mir scheint es nämlich, daß die Dias, die im Senftenberger Archiv lagern, aus unterschiedlichen Jahren stammen.
Die Aufnahmen sind für alle diejenigen, die Norbert Jurks 2020er Buch "Meine Heimatstadt Senftenberg" besitzen, nicht neu. Alle heute hier vorgestellten Motive findet man darin auf den Seiten 108 bis 110 in gedruckter Form.
Und wer genau hinschaut, erkennt das sich eins der "anderen" seitenverkehrt hinein verirrt hat. Aber das ist eine andere Geschichte.
Senftenberg
Aufnahme <= 1967
Archiv der Stadt Senftenberg
Senftenberg
Aufnahme <= 1967
Archiv der Stadt Senftenberg
Senftenberg
Aufnahme <= 1967
Archiv der Stadt Senftenberg
Heute und hier also digital und "in groß", so daß man im Zweifel auch ein paar Details ausmachen kann, die uns bei der Datierung behilflich sind. Zwei der Aufnahmen (1. und 3. Reihe) lassen sich nämlich auf 1964 fixieren.
Hinweisgeber ist dabei der Werbeaufsteller auf dem letzten Motiv. Hierauf wird für ein Fest geworben, welches am 29. und 30. August stattfand. Das passende Jahr fand ich glücklicherweise durch folgende Mitteilung in der Senftenberger Zeitung vom 20. August 1964 heraus.
Senftenberg
Aufnahme = 1964
Archiv der Stadt Senftenberg
Eine Werbung in, wenn auch nicht demselben, so doch einem sehr ähnlichen Design finden wir auch auf der Ansicht vom Bahnhofsgebäude.
Trotz maximaler Vergrößerung ist der Text leider nicht zu entziffern. Ich gehe jedoch positiv davon aus, das hierauf dasselbe Wohngebietsfest beworben wurde.
Leider ist auch nicht überliefert, ob die im Zeitungstext gemachte Aufforderung an die Senftenberger "Fotoamateure" auf Widerhall traf und wenn ja, welche Beiträge hierzu eingingen. Vielleicht beteiligte sich ja "unser" Fotograf?
Ob die restlichen drei Aufnahmen ebenfalls aus dem Sommer 1964 stammen ist fraglich.

Spannend in diesem Zusammenhang finde ich folgendes: Vor einigen Jahren tauchten Scans von Dias in Senftenberger Facebook-Gruppen auf. Diese sind nicht Bestandteil des Konvolutes aus dem Stadtarchiv. Eine der Aufnahmen zeigt mir jedoch, daß es sich um denselben Fotografen gehandelt haben muß...

Das Foto wurde nur 2 Sekunden nach jenem gemacht, das oben in der 2. Reihe links abgelegt ist. Im Prinzip hat der Trabant 500 keine 10 Meter geschafft...

Leider ist es mir bis zum heutigen Tag nicht gelungen, den Besitzer dieses (und weiterer) Dias dazu zu bewegen, mir diese zur Verfügung zu stellen, um sie fachgerecht aufzubereiten. Alle meine Kontaktversuche verliefen im Sande...

Da ich gerade die alten Busse (Ikarus 311 - die beiden roten, Ikarus 630 - die beiden weißen) sehe. Vertreter davon kann ich auch in bewegten Bildern aus Senftenberg liefern. In dem nachfolgenden kleinen Zusammenschnitt von Senftenberger Impressionen kehren wir darüber hinaus an ein paar Spielorte zurück, die durch die oben aufgereihten Dias eingeführt wurden. Im Film bewegen wir uns zeitlich jedoch mindestens 5 Jahre vor den Dias...