|
|||||
Ich halte mich nicht lange bei der Feierei auf, sondern gehe zur Tagesordnung über. Den anvisierten 1500 Motiven komme ich mit einem Weissgärber-Abzug um Eins näher. Die <= 1929 halte ich persönlich für zu hoch gegriffen aber genauer kann ich die Aufnahme derzeit nicht datieren.
![]() Senftenberger Anzeiger (1911) |
Aufnahme <= 1929
|
||||
![]() |
|
||||
Hat übrigens jeder den aktuellen Wochenkurier studiert?
![]()
Nachdem nunmehr das Geheimnis gelüftet ist, wie wir aussehen, kann man uns ruhig auch auf der Strasse ansprechen, falls
wir uns einmal von unseren Computern loseisen können und an die frische Luft gehen. |
|||||
Das gibts nur einmal. Das kommt nie wieder!![]()
... Gemeint ist natürlich das heutige Datum bzw. dessen Zahlenkombination. Etwas ähnliches werden wir zu Lebzeiten
nicht mehr erleben. Der 11.12.13 hat darüber hinaus eine gewisse Signifikanz für www.gruss-aus-senftenberg.de.
Durch puren Zufall fällt nämlich auf diesen Tag die 1000. online gestellte Abbildung! Na gut, ich gebe es zu: ich habe
in der letzten Zeit ganz schön auf der Bremse gestanden, um diese beiden Ereignisse aufeinander fallen zu lassen.
Aber ich darf das! Das heute vorgestellte Motiv ist vielleicht dem freudigen Ereignis nicht ganz angemessen, es hat sich aber eingebürgert, zu runden Jubiläen die Musik aufspielen zu lassen und wenn es nur auf einer Postkarte ist. Deshalb kommt heute erneut die Stadtkapelle Senftenberg unter der Leitung von H. Jetschick in Form einer Fotopostkarte zum Einsatz. Aufgenommen wiederum in der Konzertmuschel des Schützenhauses.
Eintausend Motive. Wer hätte das für möglich gehalten? Ich nicht! Zumindest nicht am Anfang des Projektes. Im Laufe der Zeit wurde diese Zahl jedoch immer realistischer und ich übertreibe nicht, wenn ich behaupte, dass selbst 1500 durchaus im Bereich des Möglichen liegen. Okay, es sind nicht alles Postkarten, sondern mein Betätigungsfeld hat sich zwischenzeitlich auf Fotografien und Reklameartikel erweitert. Dennoch stammen ca. 90 Prozent der bislang vorgestellten Motive in der Tat von industriell gefertigten Ansichtskarten. Eine Menge die für jemanden wie mich, der mit den Produktionen von VEB Bild und Heimat Reichenbach i.V. aufgewachsen ist, mehr denn je gigantisch erscheint.
Dass ich bis heute 1000 Motive vorstellen konnte, dafür möchte ich mich bedanken...
![]() |
|||||
Es lohnt sich also, doch noch einmal nachzubohren... Erst bei meinem zweiten Durchforsten der Museums-Bestände, förderte ich dieses tolle Stück ans Tageslicht. Wir sehen die katholische Notkirche in der Calauer Strasse und erhaschen sogar noch einen Blick auf Häuser der Sternstrasse. Es ist natürlich ein Schande, dass ein ortsansässiger Verleger nicht einmal die korrekte Schreibweise unserer Heimatstadt hinbekommt. ![]()
![]() Senftenberger Anzeiger (1905) |
Verlag Wilhelm Brückner,
|
||||
![]() |
![]() Senftenberger Anzeiger (1908)![]() Photogr. u. Verlag v.
|
|
|||
![]() Senftenberger Anzeiger (1907)![]() 120 randvolle Seiten für weniger als 20 Euro - da kann man nicht meckern!
![]() |
Neueres | 117 116 115 114 113 112 111 110 109 108 ♦ 107 ♦ 106 105 104 103 102 101 100 099 098 097 096 095 |
Älteres |