|
Senftenberger Anzeiger (1927)
|
Es ist schier unglaublich. Während wir vom Schloss-Cafe
lediglich eine einzige und zudem relativ weit entfernte
Aussenansicht haben, können wir vor Innenansichten kaum noch
treten!
Ebenso unglaublich ist die Länge des gesamten Lokals,
welches man aus den verschiedenen Motiven rekonstruieren kann.
Die rechte Abbildungen müsste nach meinem Dafürhalten den
Eingangsbereich, davon aber auch nur den hinteren Teil,
illustrieren.
Links an der Wand hängt übrigens ein Reklameschild von Brodacks
Fuhrwesen. Ein solches Exemplar ist mir vor einiger Zeit bei
eBay durch die Lappen gegangen.
|
Verlag: Franz Kachel, Senftenberg, L. Tel. 466 R 8206 26 Aufnahme <= 19?? Sammlung Theodor Restel
Im Hintergrund der Aufnahme sieht man eine kleine Treppe, die zum
eigentlich Gastraum des Cafes führt. Auf den nachfolgenden Motiven,
die alle mehr oder weniger von der gleichen Position aufgenommen
wurden, ist dieser in seiner ganzen Länge abgelichtet.
|
Demnach war der Hauptraum selbst nochmals zweigeteilt. Im ersten Teil befand sich links der Konzertflügel und ich vermute,
dass der Platz dahinter der Bühne vorbehalten war. Der Zusatz "Täglich Künstler-Konzert" auf einigen Postkarten entsprach
nämlich durchaus der Realität und das beschränkte sich nicht nur auf den "Mann am Klavier"!
Auf der rechten Seite des Raumes befanden sich wenigstens 5 Tische. Im zweiten Teil nochmals 4. Veranschlagt man mindestens
2 Meter Platzbedarf pro Tisch plus Stühle, kommen locker 20 Meter Raumlänge zusammen. Eher mehr!
|
Photographie W.Theinert, Senftenberg-L., Bahnhofstr. 36. Fernspr. 466 3481 Aufnahme <= 1929 Sammlung Fred Förster
|
Photo Günther Heydecke, Senftenberg-L., Bahnhofstr. 36. Fernruf 466 60403 Aufnahme <= 1943 Sammlung Erika Fischer
|
Verlag: Franz Kachel, Senftenberg, L. Tel. 466 R 8206 26 Aufnahme <= 1926 Sammlung Matthias Gleisner
|
Photo u. Verlag Günther Heydecke, Senftenberg, Laus., Bahnhofstr.36 Fernruf 466 3125 Aufnahme <= 1937 Sammlung Matthias Gleisner
|
Photo Günther Heydecke, Senftenberg L., Bahnhofstr. 36, Ruf 466 59022 Aufnahme <= 19?? Sammlung Ullrich Hellebrandt
|
Am Ende des zweiten Teils befand sich, durch eine Tür getrennt, noch ein Salon, der
seinerseits mindestens 4 Tische umfasste und durch eine bessere Bestuhlung etwas
luxuriöser wirkte. Mindestens 5 Meter Länge wird auch dieser Raum gehabt haben.
Alles zusammengenommen, kann man davon ausgehen, dass das Schloss-Cafe ein
etwa 35 bis 40 Meter langer Schlauch war.
Doch damit nicht genug! Neben diesen Räumlichkeiten verfügte das Etablissement
auch noch über einen "Open-Air-Bereich", der sich wahrscheinlich seitlich anschloss.
Verlag Günther Heydecke, Senftenberg, Laus., Bahnhofstr.36 Fernruf 466 4743 Aufnahme <= 1937 Sammlung Matthias Gleisner
|
Wer nun glaubt, dass mit den sieben, heute vorgestellten Ansichten das Kapitel "Schloss-Cafe" zu Ende ist, den
muss ich enttäuschen! Es existieren weitere Motive aus dem Inneren des Lokals! Diese haben mir jedoch bislang nicht
im Original vorgelegen.
Senftenberger Anzeiger (1926)
Ich möchte mich den damaligen Betreibern des Schloss-Cafes anschliessen und
wünsche allen Freunden von www.gruss-aus-senftenberg.de
ein gesundes und erfolgreiches
  
|
|