|

Ich sage mal so: Neben Tierparkbildern und Innenansichten von Kirchen, rangieren Stadtparkmotive der späteren Jahre ganz hinten
auf meiner Beliebtheitsskala. Ich weiß auch nicht, warum es den Postkartenproduzenten ab den späten 1920er Jahren nicht mehr gelang,
auch nur annähernd an die Ästhetik der Anfangsjahre anzuknüpfen. Selbst zweifarbige Motive, die ausschliesslich Natur zeigen und aus
der Blütezeit der Ansichtskarte stammen, sind für meinen Geschmack immer den Produktionen der späteren Jahre vorzuziehen.
Mit letzterem sind Werke gemeint, wie ich sie heute in geballter Ladung präsentiere. Ich spare mir auch die jeweiligen Kommentare
und versuche dem Ganzen etwas positives abzugewinnen... dann haben wir es wenigstens hinter uns!

Kunstverlag Reinhard Rothe (F. Mühlbach), Meißen R 2310 M / 0128 Aufnahme <= 1945 Museen OSL
|
Echte Photographie Trinks & Co. Leipzig O27 III / 18 / 20 / Za 1008 1 851 Bestell-Nr.11 Teco Aufnahme <= 1945 Sammlung Norbert Jurk
|
Photo-Atelier Wenzel Senftenberg. Calauerstr. 13, Tel. 283 Echte Photographie 733 Aufnahme <= 1933 Sammlung Matthias Gleisner
|
Kunstverlag Reinhard Rothe (F. Mühlbach), Meißen R 83403 Echt Photo Nr.1911 Aufnahme <= 1939 Sammlung Fred Förster
|
KURT BELLACH, Guben, Postkartenverlag N/0912 Nr. 2004 U Aufnahme <= 19?? Sammlung Matthias Gleisner
|
Kunstverlag Reinhard Rothe (F. Mühlbach), Meissen. R 71033 Echte Photographie Nr. 1888 Aufnahme <= 1945 Sammlung Matthias Gleisner
|
Verlag Kaufhaus Waldschmidt, Cottbus-Senftenberg Eigene Aufnahme Aufnahme <= 1945 Sammlung Fred Förster
|
Wer nun jedoch glaubt, dass diese sieben Motive die letzten ihrer Art sind, den muss ich enttäuschen... da kommt noch das eine oder andere
auf uns zu...

Noch eine Sache...
Nachdem ich mich mit meinem Projekt www.gruss-aus-senftenberg.de bereits im vergangenen Jahr im Rahmen des Senftenberger Bürgerfonds
beworben hatte und in Folge dessen 120 Euro erhielt, versuche ich dasselbe auch in 2014. Der finanzielle Zuschuss ist für den
Betrieb der Website notwendig oder besser gesagt: das ist ein durchlaufender Posten. Das Geld reiche ich 1:1 an meinen Webhoster weiter.
Mittlerweile musste ich Speicherplatz nachordern was sich gleichzeitig in den Kosten niederschlägt. Statt 120 Euro kostet der Spass nun
180 Euro pro Jahr. Um möglichst nicht selbst auf diesen Kosten sitzen zu bleiben also wiederum der Versuch, die Stadt Senftenberg
finanziell einzubinden. Ich weiß nicht ob und in welchem Maße eine große Anzahl positiver Kommentare auf der entsprechenden Seite
auf www.senftenberg.de Einfluss auf die Vergabe der Mittel hat. Mindestens können zahlreiche Wortmeldungen bei den entsprechenden Stellen
die Glocken klingeln lassen, dass ich das Ganze nicht nur für mich allein betreibe.
Es wäre also nicht schlecht, wenn vielleicht der eine oder andere, der mein Projekt unterstützen möchte, an besagter Stelle ein Feedback
hinterlässt.
Hier klicken um direkt zu "meinem" Eintrag zu gelangen.
Vielen Dank!
|