In der vergangenen Woche ist ja mehrfach das
Stichwort "Hörlitz" gefallen und das nehme ich
zum Anlaß, mich in dieser Woche geografisch nicht
allzu weit zu entfernen. Konkret unternehmen wir
heute einen Ausflug nach "Hörlitz-Flur". Genauer:
in die Zschipkauer Straße 59.
Die Älteren unter uns erinnern sich möglicherweise
noch an die Bäckerei und Café Förster.
Dieser Name wurde im Mai 1922 offiziell eingeführt,
indem Paul Förster (1899 - 1955) bekannt gab, daß er
die frühere Bäckerei Heinrich übernommen hätte.
Förster betrieb zuvor eine Bäckerei in der Calauer Straße 34
in Senftenberg. Diese gab er im April 1921 zugunsten
des neuen Betriebes in Hörlitz-Flur auf. Wobei hierbei
der Zeitraum zwischen April 1921 und Mai 1922 ziemlich
nebulös ist.
Senftenberger Anzeiger (1922)
|
Aufnahme = 1923 Familie Wittkowski
5568 Aufnahme <= 1945 Sammlung Matthias Gleisner
|
Das erste Foto, welches im Jahr 1923 entstanden
sein soll (stichhaltige Beweise hierfür habe ich
nicht), führt uns in die Gründerzeit des
Unternehmens. Zu diesem Zeitpunkt konnte von einem
Kaffee noch keine Rede sein. Paul Förster (hinten
rechts) konzentrierte sich mit Hilfe seiner Frau
und zwei Gesellen ausschliesslich auf die Herstellung
und den Außer-Haus-Verkauf von Backwaren.
Die Geschäfte liefen gut und so wurde zwischenzeitlich
auch die Belegschaft aufgestockt.
Senftenberger Anzeiger (1930)
Im November 1930 war es dann so weit, daß man neue
Geschäftsfelder erschloß und fortan auch gastronomisch
tätig wurde. Wahrscheinlich durch Hinzunahme einiger
Räume des bestehenden Gebäudes vergrößerte man den
Betrieb um ein kleines Café.
|
Der rechts am bestehenden Gebäude angesetzte flache Anbau, den wir auf der zweiten Abbildung sehen, existierte 1930
jedoch noch nicht. Die Bauarbeiten dürften wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des Jahres 1933 stattgefunden haben.
Das entnehme ich rechts abgebildeter Anzeige aus dem Dezember jenen Jahres, in welcher auf die neuerbauten Räume
Bezug genommen wird.
Um den Anbau selbst muß es kurze Zeit später Querelen gegeben haben. Dahingehend deute ich zumindest das nachfolgende
"Empfehlungsschreiben" des damaligen Hörlitzer Gemeindeschulzen aus dem Juni 1934...
|
Senftenberger Anzeiger (1933)
Innenaufnahmen aus dem Anbau (1934)
|