Druckversion |
|||
Niemtsch Senftenberg N/L... nicht schlecht! Wussten die damals schon mehr? Immerhin so ziemlich genau 100 Jahre bevor das Dörfchen
Niemtsch nach Senftenberg eingemeindet wurde. Vermutlich nicht. Wir sind nicht gerade überversorgt was Ansichtskarten aus Niemtsch betrifft. Ob dieses Stück die erste mit Ansichten aus dem Dorf ist, muß ich aktuell verneinen. Einfach aus dem Grund, weil ich bislang nur ein maximales 1902 (die Karte wurde am 05.02.1902 postalisch verschickt) wirklich sicher angeben kann. Und da liegen wir mit einer anderen Produktion schon drunter. Gefühlt würde ich tatsächlich noch ein bis zwei Jahre abziehen aber Gefühle spielen bekanntlich bei mir in dieser Hinsicht nur eine untergeordnete Rolle. Was zählt sind Fakten! |
|||
Bei dem Versuch, mich zeitlich besser festzulegen, stieß ich in dem Buch "Senftenberger See - Historische Wanderung"
auf die Jahreszahl 1902 für den Bau des Lokals "Zur Mühle". Selbiges findet ja bildliche Erwähnung auf
der Ansichtskarte, wobei ich das, was ich dort sehe, so gar nicht mit der allseits bekannten Silhouette des Hauses in
Deckung bringen kann. Wodurch das 1902 belegbar ist, dazu schweigt besagtes Buch. Ich fand im Senftenberger Anzeiger
nebenstehende Annonce, die vermutlich Pate stand. Witzigerweise erschien die Anzeige am 2. August und verwies auf den 31. Juli. Zeitreisen leicht gemacht! ![]() Jedenfalls kann man daraus schliessen, daß der aktuelle Besitzer Bietzig zumindest einen Umbau der alten Lokalität vorgenommen hatte. Bietzig betrieb seit ca. Oktober 1901 die Niemtscher Mühle nachdem er sie ohne großes Aufsehen von einem gewissen Belli übernommen hatte. Letzterer teilte im September 1900 mit, seinerseits das Lokal von der Witwe Paulick übernommen zu haben (siehe unten). Da Bellis Betreiberschaft so ziemlich genau ein Jahr dauerte, kann man vermuten, daß das der Plan war und die Aufgabe im Jahr 1901 nicht aus wirtschaftlichen Gründen erfolgte.
![]() Senftenberger Anzeiger
|
![]() Senftenberger Anzeiger
|
||
Was ich damit sagen will: Das Lokal bestand also schon einige Zeit vor dem Jahr 1902 und die Darstellung auf obiger Ansichtskarte dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach die Gegebenheiten vor dem Um- bzw. Neubau wiedergeben. Das von mir zitierte Buch, das 1993 veröffentlicht wurde, enthält übrigens noch ein paar Fotos, die mir stark nach Ansichtskarte(n) aussehen. Soll heißen, daß das heute vorgestellte Exemplar nicht das letzte aus Niemtsch gewesen sein muß. | |||