Senftenberg, 16. August. Wie aus dem Inseratenteile ersichtlich, wird der
hiesige Gesangverein "Lyra" am Sonntag, 18.d.M., sein diesjähriges Sommerfest,
verbunden mit Preisschießen für Gäste, veranstalten. Um 3 Uhr nachmittags soll
der Ausmarsch vom "Waldhof" aus bis zum Restaurant zur "Weintraube" und
dortselbst das Preisschießen stattfinden. Von 4 Uhr ab finden die Besucher
Gelegenheit, im Saale ein flottes Tänzchen zu machen. Auch wird der Gesangverein
nicht versäumen, sowohl im Garten als auch im Saale während der Tanzzwischenpausen
seine Sangeskunst unter der trefflichen Leitung seines neuen Dirigenten zu
beweisen. Nebenbei sei bemerkt, daß der Verein in jüngster Zeit viele neue
Mitglieder gewonnen hat und zeugt dieses davon, daß die Geselligkeit und das
gute Einvernehmen im Verein allgemein geschätzt wird. Ebenso verspricht das
Sommerfest am Sonntag ein recht gemütliches zu werden und sei daher der
Veranstaltung ein recht zahlreicher Besuch gewünscht.
Senftenberg, 17. August. In dem gestern berichteten Sommerfest, welches vom
hiesigen Gesangverein "Lyra" am Sonntag, 18. August, veranstaltet wird, ist
eine kleine Aenderung eingetreten, und zwar soll nebem dem Preisschießen auch
Preiskegeln stattfinden, wozu weitere Preise vom Verein angeschafft worden sind.
Somit ist auch den Keglern Gelegenheit geboten, sich hierin zu betätigen und ev.
einen schönen Preis zu erringen.
|
Senftenberg, 19. August. Begünstigt von prächtigem Wetter, nahm gestern
das Sommerfest, veranstaltet vom Gesangverein "Lyra", einen sehr guten Verlauf.
Nachdem von 1 - 3 Uhr nachmittags das Königsschießen stattgefunden hatte, ging es
in Reihe und Glied hinaus zur "Weintraube". Dort begann nun das Preisschießen und
-Kegeln, woran sich viele beteiligten und manch echter Sportsmann alle Kräfte
anwandte, um den ebenfalls guten Partner zu übertreffen. Besonders beim Preisschießen
haben etliche eine großartige Fertigkeit im Schießen gezeigt und immer wieder
wurde der beste Schütze übertroffen, und die Siegespalme mußte errungen werden.
Gegen 8 Uhr abends fanden sich dann auch zahlreiche Gäste ein, die sich beim
Tanz belustigten. Auch gaben sich die Sänger Mühe, durch Vortrag einiger Lieder
zur Abwechslung beizutragen, jedoch dadurch, daß der Verein aus vielen neuen
Mitgliedern besteht, konnten nur wenige Lieder gesungen werden.
Soweit also die zeitgenössiche Berichterstattung im Senftenberger Anzeiger
von Ende August 1912. Mit der Aufnahme des Gesangsvereins mache ich heute die 1800
voll. Da ich bereits ein musikalisches Motiv für Nummer 1900 reserviert habe, muß
ich einfach weitermachen...
Vorwärts immer! Rückwärts nimmer!
|