Keine Bange! www.gruss-aus-senftenberg.de mutiert nicht zu "Brehms
Tierleben für Arme". Auch wenn man angesichts der heute vorgestellten
vier Motive durchaus Bedenken in dieser Richtung anmelden könnte.
Ich muß zugeben, daß ich mir vor einiger Zeit noch nicht hätte
träumen lassen, einmal "sowas" im Rahmen meines Projektes vorzustellen.
Aus diesem Grunde hatte ich wohl auch vor sechs Jahren diese vier
Ansichtskarten unbeachtet gelassen, als ich erstmals die Sammlung der
Familie Wendt flöhte. Mehr oder weniger zufällig bekam ich unlängst
erneut Gelegenheit das Material zu sichten und ich habe mich ehrlich
gefreut, als ich diese vier Originale entdeckte, an die ich irgendwie
keinerlei Erinnerung hatte, sie schon einmal in der Hand gehabt zu haben.

Natürlich interessieren mich die abgebildeten Tiere nicht so wirklich.
Vielmehr rundet sich mit diesen Funden das Bild um diese Produktionen
weiter ab. Meine Vermutung, daß es sich hierbei um eine ganze Serie von
Abbildungen aus dem Senftenberger Tierpark einerseits und dem Heimatmuseum
andererseits handelt, wird nicht nur durch diese vier Exemplare genährt,
sondern auch durch den Umstand, daß unlängst zwei neue Exemplare mit
Motiven aus dem Heimatmuseum in dieser Machart bei mir auftauchten.
Dazu jedoch bei passender Gelegenheit mehr.
Der Hersteller der Serie - die Albert Heine-KG, Cottbus - tritt bezüglich
Ansichtskarten aus meinem Untersuchungsgebiet bislang ausschließlich mit
dieser Serie in Erscheinung. Für den Cottbuser Raum hingegen, hatte der
Verlag diesbezüglich wohl eine stärkere Bedeutung.
Für die Heimatforschung im Senftenberger Gebiet besitzt der Heine-Verlag
eine ziemlich hohe Wichtigkeit. Erschienen doch hier z.B. die Einwohnerbücher
des Kreises Calau, Heimatkalender für den Calauer Raum, die Heimatbücher
für den Kreis Calau 1941 und 1942, sowie eine große Anzahl von Heimatliteratur.
Material von welchem ganze Generationen von Heimatforschern in unserer
Region (und auch ich) zehrten und immer noch zehren.
|
Anzeige 1941
|