|
||||
Nicht überall wo Grube Marga drauf steht, ist auch Grube Marga drin! Zumindest nicht nach der Lesart, wie ich
sie bislang betrieben habe: Wenn ich Grube Marga sage, meine ich die Kolonie Grube Marga. Deren Entstehung ist jedoch maßgeblich der Brikettfabrik Grube Marga zu verdanken, die ohne die Existenz des Tagebaues Grube Marga wahrscheinlich nie gebaut worden wäre. Und damit sind wir nun doch noch bei AK_Bgb 006_1 angelangt! So wie ich die darauf abgebildete Technologie interpretiere, läßt der Bagger die abgetragene Kohle in eine Art großen Trichter fallen, aus dem wiederum die Kohle in mehr oder weniger geordneten Bahnen in die darunter stehenden Grubenhunte geleitet wird. Bemerkenswert finde ich auch die geringe Mächtigkeit des Deckgebirges (Abraum) über dem Kohleflöz! |
Verlag der Ilse-Wohlfahrtsgesellschaft m.b.H.,
|
|||
Zur Versöhnung mit den Freunden der Kolonie Grube Marga präsentiere ich heute noch AK_GMa 031_2. Das Motiv hatten wir schon einmal
in schwarz/weiss.
Verlag der Ilse-Wohlfahrtsgesellschaft m.b.H.
|
|
|||
AK_SFB 389_1... nicht gerade das tollste Motiv. Bei Erscheinen dieser Postkarte war die Ästhetik der frühen Ansichtskarten
schon restlos aufgebraucht.
Verlag: Kaufhaus Waldschmidt, Senftenberg
|
|
|||
Ich sage mal so: Das Motiv werden wir noch einige Male sehen! Und das, obwohl es sich wahrlich nicht um ein Allerweltsmotiv
unter den Senftenberger Postkarten handelt. Außerdem muss ich gestehen, dass bei dieser Karte erstmals meine Künste versagt haben... Das mir zur Verfügung stehende Exemplar ist leider links beschnitten worden. Dort konnte ich die Verlegerangabe mehr erahnen, als tatsächlich erkennen. Nach wenigen (unbefriedigenden) Versuchen, die Beschriftung wieder herzustellen, habe ich das Ganze abgebrochen. Möglicherweise fällt mir ein zweites Exemplar davon in die Hände, so dass ich die fehlenden Bestandteile später rekonstruieren kann. Links im Bild übrigens das Geschäft von Otto Bode, der für die aktuelle Grippezeit das richtige Angebot parat hatte... Valparaiso-Honig! ![]() |
Photographie u. Verlag v. Herm. Meyer,
|
|||
Schon seit geraumer Zeit keine Abbildung aus dem Schlosspark mehr gehabt. Abhilfe naht in Form von AK_SFB 387_1. So richtig klar komme ich mit diesem Motiv nicht. Irgendwie fehlt mir darauf ein wenig Wasser... War der Teich zu diesem Zeitpunkt etwa noch nicht angelegt? Bei dem Weg rechts dürfte es sich um denselben handeln wie auf AK_SFB 004. Nur in entgegengesetzter Richtung!
Verlag Br. Pulczynski,
Übrigens wurde die Option Bewegte Bilder auf der linken Seite eingefügt und natürlich
gibt es dort neue Informationen zu sehen, die demnächst noch ausgebaut werden. |
|
|||