Mit AK_Kos 004_1 sende ich einen Gruß hinüber nach Koschen. Von dort hat sich leider noch keiner bei mir gemeldet und
ich weiss genau, dass es da Personen gibt, die über historisches Bildmaterial ihres Dorfes verfügen. Dazu gibt es eine, für mich leicht merkwürdige Annonce aus dem Jahre 1941... ![]() 1941 |
Otto Rost, Dresden.
|
|||
Irgendwann werden die Tage kommen, an denen ich Postkarten vorstellen kann bzw. muss, die sich nur noch marginal von bereits archivierten
unterscheiden. So wie AK_SFB 080_3. Diese unterscheidet sich von Version 2 nur in Farbnuancen und einer etwas erweiterten Betitelung. ![]() 1929 |
Verlag: Erich Krause,
|
|||
AK_SFB 396_1: Ein Blick auf die Kreuzung Bahnhofstraße/Güterbahnhofstraße/Moritzstraße. In letztere ging es rechts ab und da befand sich auch das Geschäft, welchem die heutige Anzeige gewidmet ist. ![]() 1928 |
Photogr. u. Verlag Franz Kachel,
|
|||
|
Verlag der Ilse-Wohlfahrtsgesellschaft m.b.H.,
|
|||
Eventuelle Ähnlichkeiten mit derzeitigen Straßenverhältnissen sind überhaupt nicht zufällig sondern durchaus beabsichtigt!![]() Im Original eine ziemlich lausige Produktion von Wilhelm Brückner, wie übrigens auch die anderen 3 Motive dieser Serie. Ich habe versucht, mittels digitaler Retusche wenigstens die gröbsten Patzer zu kaschieren, was mir hoffentlich gelungen ist. Nichtsdestotrotz ist AK_SFB 398_1 dahingehend interessant, als dass es sich um ein Wintermotiv handelt, die von Hause aus, eher selten anzutreffen sind. Außerdem wird hier nochmals deutlich, welchen (architektonischen) Verlust Senftenberg in den letzten Kriegstagen erlitt, als "Flemmings Haus" in Schutt und Asche gelegt wurde. Das gilt übrigens auch für das Gebäude von dem aus*** diese Aufnahme gemacht wurde - das ehemalige Kaufhaus Nathan Klein. ![]() Ruine des Kaufhauses Nathan Klein (Quelle: LR-online)*** In Wirklichkeit wird es wohl eher das Nebenhaus gewesen sein, denn darin befand sich das Geschäft von Wilhelm Brückner. |
Verlag: Brückner Senftenberg
|
|||
Auf AK_SFB 072_2 ist der, im Jahre 1906 fertiggestellte, Anbau des Krankenhauses zu sehen. Gut 15 Jahre zuvor war das
Hospital seiner Bestimmung übergeben worden, stiess aber aufgrund der wachsenden Bevölkerungszahl, und damit einer zunehmenden
Zahl an Patienten, bald an seine Grenzen. Dieser Erweiterungsbau sollte nicht der letzte in der fast 125-jährigen Geschichte
des Senftenberger Krankenhauses bleiben.![]() 1940 |
Verlag Erich Krause, Papierhandlung,
|
|||
![]() |
Da kann mir einer erzählen, was er will, aber so mondän, wie auf AK_Sau 002_1, ging es wohl in Sauo zu keiner Zeit zu! Keine Ahnung was sich der Schöpfer dieser frühen Postkarte dabei gedacht hatte. ![]() 1927 |
Verlag von Herm. Meyer
|
||