Neueres

418 417 416 415 414 413 412 411 410 409 ♦ 408 ♦ 407 406 405 404 403 402 401 400 399 398 397 396 
599  550  500  450  400  350  300  250  200  150  100  50  1  

Älteres


Senftenberg
Aufnahme <= 1916
Sammlung Theodor Restel
Auf den ersten Blick verrät die obenstehende Fotopostkarte nicht, daß das Motiv etwas mit Senftenberg zu tun hat...
Rückseitig wird dies durch den Senftenberger Postausgangsstempel, sowie durch den rechts daneben dargestellten Sonderstempel schon etwas wahrscheinlicher. Aber auch dies gibt keine hunderprozentige Sicherheit, daß wir es mit einer Abbildung "von hier" zu tun haben. Ich bin mir dessen aber doch ziemlich sicher, denn bildseitig erkennt man beim Schwesternpersonal drei Personen, die wir auch schon von einer ähnlichen Aufnahme kennen, welche ihrerseits durch einen entsprechenden Vermerk bewiesenermaßen Senftenberg-Bezug hat. Gemeint ist diese Ansichtskarte...
Senftenberg

Demzufolge können wir also davon ausgehen, daß auch im heutigen Fall Personal und Patienten des Kriegslazaretts in Senftenberg abgebildet sind.
Ob der Kartenschreiber selbst, und wenn ja: wo, auf dem Foto zu sehen ist, ist nicht klar. Die Nachricht gibt darüber nicht so wirklich Auskunft. Der handschriftliche Text ist übrigens in Dänisch ausgeführt. Ein Däne in einem deutschen Kriegslazarett zu Zeiten es 1. Weltkriegs? Ging das? Ja, das ging!
Es deutet sehr viel darauf hin, daß der Schreiber aus Nord-Schleswig stammte. Der nördliche Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig gehört erst seit 1920 zu Dänemark. Bis dahin, und somit auch während des 1. Weltkriegs, gehörte das Gebiet zu Preußen. Die Bevölkerung setzte sich aus Dänen und Deutschen zusammen. Auch heute lebt dort noch eine 10%ige deutsche Minderheit.
Unabhängig davon, zu welcher Bevölkerungsgruppe, Deutscher oder Däne, sich der Einzelne damals zuordnete, vor der Einberufung zum Kriegsdienst waren alle gleich. 5000 junge nordschleswiger Männer fielen im 1. Weltkrieg auf Seiten der Deutschen, während sich Dänemark grundsätzlich neutral verhielt.

25 Jahre später - einen Weltkrieg weiter - eine ähnlich Szenerie. Und auch hier wird nicht klar, daß die Männer, die sich auf dem kleinformatigen Foto in Liegestühlen ausruhen, etwas mit Senftenberg zu tun haben.
Nur durch den Umstand, daß das Foto im Tandem mit einem zweiten bei mir auftauchte, welches neben dem handschriftlichen Vermerk Senftenberg im April 1942 auch bildseitig gut verortbar ist, wurde der Verdacht genährt, daß auch diese Aufnahme in unserer Stadt entstand. Aber wo genau?

Auch hier hilft uns das zweite Foto...

Wir sehen hierauf nämlich zwei Gebäude angeschnitten . Rechts das St.Josef-Haus und links die damalige, im Januar 1933 eingeweihte, Katholische Schule.

Senftenberg
Aufnahme = 04.1942
Sammlung Matthias Gleisner
Senftenberg
Aufnahme = 04.1942
Sammlung Matthias Gleisner

Ich bin mir sehr sicher, daß die rekonvaleszierenden Frontkämpfer auf der Dachterasse der katholischen Schule abgelichtet wurden. Das Dach rechts hinten gehört demnach zum Gebäude der ersten katholischen Schule Senftenbergs. Diese war mit der Zeit zu klein geworden, weshalb es zu dem Neubau eingangs der 1930er Jahre kam.

Es ist davon auszugehen, daß die Schule in den Kriegsjahren mindestens teilweise zur Unterbringung von verwundeten Wehrmachtsangehörigen genutzt wurde. Übrigens nicht die einzige Schule der Stadt, die notgedrungen umfunktioniert wurde. Mit steigender Tendenz je näher sich die Front wieder in Richtung Deutschland bewegte...