Druckversion |
|||
Ich gebe zu, ich war einigermaßen überrascht als vor einigen Tagen das rechts
abgebildete Stück auftauchte. Das Motiv ist seit langem bekannt jedoch eine farbige
Fassung davon hatte ich bisher nicht auf meinem Schirm. Die Colorierung ist im Detail zwar reichlich nachlässig ausgeführt worden doch im Gesamteindruck macht dieses Teil zweifellos mehr her als die schwarz-weiße Variante. Diese Version scheint auch ziemlich obskur zu sein, denn sie taucht nicht in dem in den Jahren 2015/2016 digitalisierten Gesamtbestand des Meissner Verlags Brück & Sohn auf. Wobei dort auch schon andere farbige Senftenberg-Ansichten fehlen, weshalb man dieses Bestandsverzeichnis bezüglich seiner Vollständigkeit mit Vorsicht genießen muß. Da habe ich mit meinem Verzeichnis schon ein paar Lücken mehr geschlossen. Ich würde mir wünschen, daß noch von weiteren Brück & Sohn - Motiven eine mehrfarbige Variante existiert, die dann wie obiges Stück irgendwann mal bei mir an die Tür klopft.
Was mir an dem Motiv generell etwas merkwürdig vorkommt ist die abgebildete Frauenperson... |
19747
|
||
Aufnahme = 1915
|
Aufnahme <= 1945
|
||
Als nächstes präsentiere ich noch zwei Ansichten aus demselben Areal. Beide Motive sind ebenfalls schon länger hier im Archiv abgelegt. Während es sich rechts "nur" um die mehrfarbige Variante einer schwarz-weißen Basis handelt, ist das linke Stück etwas spezieller. Leider kann der leichte metallische Effekt, den die Produktion aufweist, durch den Frontalscan nicht ordentlich wiedergegeben werden. Aber ich versichere: er ist da. Wenn ich auch keine Ahnung habe, wie die das hinbekommen haben. ![]()
|
|||
Abschließend noch zwei Informationen in eigener Sache: Neben dem "Normalbetrieb" verstärke ich in der letzten Zeit meine Arbeiten an den ersten 170 Motiven.
Sporadisch hatte ich schon in der Vergangenheit immer mal wieder eine dieser frühen Restaurierungen wiederholt, da sie zum allergrößten Teil nicht mehr
meinen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Ich habe zwei Ursachen für die vergleichsweise schlechte Qualität ausgemacht. Erstens waren die ursprünglichen
Scan-Einstellungen falsch und dann konnte zweitens die mangelhafte und von mir nicht sehr routiniert eingesetzte Grafiksoftware auch nichts mehr retten. Außerdem bin ich aktuell damit beschäftigt, wesentliche Teile der Internet-Seite auf eine veränderte technische Basis zu heben. Hierzu programmiere ich mir gerade einige Hilfsprogramme, mit denen die Umstellung vorbereitet wird. Danach wird die Seite selbst modifiziert, wobei nach Möglichkeit für den Betrachter keine Umgewöhnung notwendig wird. Zumindest keine im negativen Sinne. |
|||